
KI „DistilBERT“ führt bei Schlagworten
Das vortrainierte "BERT"-Sprachmodell "DistilBERT" von Forschern des ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist in der automatisierten Schlagwort-Extraktion besonders effektiv.
Das vortrainierte "BERT"-Sprachmodell "DistilBERT" von Forschern des ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist in der automatisierten Schlagwort-Extraktion besonders effektiv.
In einer Welt des ständigen technologischen Fortschritts haben kleine Unternehmen immer mehr Möglichkeiten, ihre eigene Zukunft zu gestalten.
Nathan Howe, Zscaler, betrachtet in seinem Vortrag Zero Trust als wertvollen Geschäftsfaktor, der Unternehmen dabei hilft, sich schon heute für zukünftige Technologien zu rüsten. Er hat diesen Vortrag auf der Konferenz "Thought Leadership in der IT" am 27.09.2023 gehalten.
Apple Sicherheitsbedenken sind, wie alle IT-Sicherheitsbedenken, sehr real und stellen eine kritische Bedrohung für die Unternehmensressourcen und die Sicherheit der Beteiligten dar.
Kündigungen per E-Mail – bald möglich? Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will mit einer Gesetzesänderung dafür sorgen, dass im privaten Rechtsverkehr nicht mehr so häufig eigenhändig unterschriebene Papierurkunden vorgelegt werden müssen.
Nie war der Druck auf Unternehmen größer, sich schneller und flexibler an immer neue Anforderungen anzupassen. Um dieser Dynamik nicht nur gerecht zu werden, sondern auch Wettbewerbsvorteile zu erringen, benötigen Unternehmen ERP-Lösungen, die sie deutlich schneller, flexibler und effizienter machen. Aus diesem Grund hat Asseco Solutions die neueste Generation seines ERP-Systems entwickelt und veröffentlicht: APplus 8.
„Lassen Sie uns gemeinsam die Cybernation Deutschland bauen.“ Das sagte Claudia Plattner, seit 100 Tagen Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), bei der Eröffnung der diesjährigen it-sa Expo&Congress in Nürnberg, einer der größten Austauschplattformen für IT-Sicherheit.
Laut einer repräsentativen Umfrage nutzt fast die Hälfte (46 Prozent) der Berufstätigen in Deutschland ChatGPT im Arbeitsalltag. Die Beliebtheit generativer KI-Dienste und Large Language Models (LLM) stellt Unternehmen vor die Frage, inwiefern sie Sprachmodellen sensible Unternehmensdaten anvertrauen können.
T-Systems bietet seinen Kunden ab sofort NVIDIA Omniverse an. Die Plattform ermöglicht die Anbindung und Entwicklung komplexer 3D-Pipelines und Universal Scene Description (OpenUSD) Anwendungen für die industrielle Digitalisierung.
Diverse Studien zeigen, dass Mitarbeitende Probleme beim Onboarding neuer digitaler Tools haben und KI kritisch gegenüberstehen. Wie Sie Mitarbeitenden die Angst vor der Digitalisierung nehmen und Tools richtig implementieren, zeigt dieser Artikel anhand eines Beispiels aus dem Workforce Management.