
Cyberangriff legt Rathaus und Stadtwerke in Mössingen lahm
Nichts geht mehr bei der Stadt Mössingen (Kreis Tübingen) - wegen eines Cyber-Angriffs bleiben Rathaus, Stadtwerke und auch die Ortschaftsverwaltungen am Montag geschlossen.
Nichts geht mehr bei der Stadt Mössingen (Kreis Tübingen) - wegen eines Cyber-Angriffs bleiben Rathaus, Stadtwerke und auch die Ortschaftsverwaltungen am Montag geschlossen.
Die Chancen einer umfassenden Digitalisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung sind der Schwerpunkt des 16. Digitalgipfels der Bundesregierung, der am Montag und Dienstag in Jena stattfindet.
Nach einem Hackerangriff auf das IT-System der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) kommt es nach Auskunft des Unternehmens zu massiven Störungen.
Vor dem Digitalgipfel der Bundesregierung hat der Deutsche Gewerkschaftsbund auf Mitbestimmung der Sozialpartner beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gepocht.
Obwohl die Authentifizierung mittels Passwörter unter Sicherheitsaspekten seit langem in Kritik steht, sind Unternehmen noch Jahre von einer passwortlosen Realität entfernt. Das zeigt eine neue Studie von Delinea.
Wegen Schwächen im Handynetz hat die Bundesnetzagentur erstmals Bußgeldverfahren gegen die Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom, Telefónica (O2) und Vodafone eingeleitet.
Finanzinstitute sehen sich mit einem stark wachsenden Cyber-Bedrohungspotenzial konfrontiert und auch die Kosten für Datenpannen sind im Finanzsektor besonders hoch, nämlich 28 % höher als im globalen Durchschnitt, wie IBM feststellt. Dabei ändern sich die Angriffsarten, Technologien und Taktiken der kriminellen Hacker in rasantem Tempo, was neue Risiken schafft.
Ob Artikelmanagement, Auftragsabwicklung oder Supply Chain Management - mit iPaaS-Lösungen (Integration Platform as a Service) lassen sich viele E-Commerce-Aktivitäten optimieren.
CGI erweitert die Partnerschaft mit Google, um Innovationen bei der verantwortungsvollen Nutzung von KI-Technologien voranzutreiben. Die Partner werden Unternehmen dabei unterstützen, die Time-to-Value von neuen generativen KI-Anwendungsfällen zu verkürzen.
Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und diese Veränderungen haben die Notwendigkeit für eine verstärkte Cybersicherheit in Unternehmen deutlich gemacht. Die treibende Kraft heißt Digitalisierung.