
The Giant Experience
Es ist immer wieder erstaunlich, was neue Technologien an Innovationen und neuen Geschäftsideen bewirken. Ein Beispiel dafür ist das Modell „The Giant“ aus Dublin.
Es ist immer wieder erstaunlich, was neue Technologien an Innovationen und neuen Geschäftsideen bewirken. Ein Beispiel dafür ist das Modell „The Giant“ aus Dublin.
In den letzten Jahren hat sich Virtual Reality (VR) von einem reinen Unterhaltungsmedium zu einer vielversprechenden Technologie entwickelt, die verschiedene Branchen und Unternehmensbereiche revolutionieren kann.
Das von der Fachhochschule St. Pölten koordinierte Projekt VRinMotion erforscht mit Expert*innen aus fünf Ländern neue Möglichkeiten und Anwendungen für Animationskünstler*innen, die analoge Stop-Motion mit dem virtuellen Raum verbinden.
In Sachen Digitalisierung hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Die Gründe dafür sind vielfältig: Mal ist es der mangelnde Netzausbau, mal die komplizierte Förderpolitik, manchmal sind es aber auch Gründe, die längst keine mehr sind.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe steigt – das zeigt der neue Lagebericht des BSI zur IT-Sicherheit in Deutschland. Laut Bericht werden täglich bis zu 70 neue Schwachstellen in Softwareprodukten entdeckt. Das sind rund 25 Prozent mehr als im vorherigen Berichtszeitraum. Das Ziel muss es nun sein, die Resilienz zu erhöhen.
Cloudflare, einer der führenden Anbieter von Web- und Internetdiensten, hat erneut Probleme. Dieses Mal sind das Cloudflare Dashboard und die zugehörigen Anwendungsprogrammierschnittstellen (API) ausgefallen.
Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen im Fokus: Mit der Risikomanagement App erweitert Adlon die Serie der fertigen Plug & Play-Lösungen um eine smarte App und begegnet der neuen NIS 2 EU-Richtlinie.
Virtual Reality (VR) entwickelt sich von einer futuristischen Fantasie zu einer praktischen Technologie, die in einer Vielzahl von Branchen Anwendung findet. Besonders im Unternehmenssektor hat VR das Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und interagieren, grundlegend zu verändern. Wie genau, erfahren Sie in unserem it-daily Weekend!
Tech-Milliardär Elon Musk glaubt, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Notwendigkeit für Lohnarbeit irgendwann überflüssig machen wird. Es sei schwer zu sagen, wann dieser Moment kommen werde, «aber es wird einen Punkt geben, an dem kein Job mehr notwendig sein wird», sagte Musk in einem Gespräch mit dem britischen Premierminister Rishi Sunak nach dem Abschluss der ersten internationalen KI-Sicherheitskonferenz im englischen Milton Keynes.
Wer beim Business Messaging Geschick beweist, hat bei Shopping-Events wie dem Black Friday gute Karten.