Suche
ChatGPT

Der Siegeszug der ChatGPT-App in Deutschland

ChatGPT wurde ein Jahr alt! Seit seinem Debüt Ende 2022 hat der KI-Chatbot verändert, wie wir mit Technologie interagieren. Auch heute noch - ein Jahr nach der Einführung - ist ChatGPT die dominierende KI-App in den deutschen App-Charts. Wie viele wöchentliche Downloads und Verbraucherausgaben mit der OpenAI-App wöchentlich zustande kommen, wissen die Daten- und Analyseexpert:innen von data.ai.

Daten, KI, künstliche Intelligenz

Korrekte Daten sind die Basis für KI-Anwendungen

Die Datenflut in den Unternehmen nimmt zu. Jede Abteilung erfasst über verschiedene Anwendungen Informationen, die aber häufig nur in Datensilos landen und ohne Zusammenführung und Analyse zu keinen Erkenntnissen führen. Die Lösung liegt in einem geordneten Stammdatenmanagement, das übrigens auch die Grundlage für die Integration von KI-Anwendungen (Künstliche Intelligenz) ist.

End-to-End Datenmanagement, Datenstrategie, Datenintegration, Datenmigration

Bestandteile einer Datenstrategie

Dies ist der zweite von vier Artikeln einer Serie zum Thema End-to-End Datenmanagement. Im ersten Artikel wurde die Notwendigkeit einer umfassenden Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der leistungsstarken und benutzerfreundlichen Plattform „IRI Voracity“ vorgestellt, denn sie kombiniert die Datenerkennung, die Datenintegration und Datenmigration, mit anschließender Verwaltung und Analytik in nur einem verwalteten Metadaten-Framework.

Windows, Windows 11, Microsoft

Datenkrake Windows 11

Erst kürzlich haben Datenschützer Microsofts neues Betriebssystem erneut als „Spyware“ bezeichnet: Windows 11 kontaktierte nicht nur MSN- oder Bing-Server, sondern schickte auch Telemetrie-Daten an diverse Marktforschungs- und Werbeservices. Die Reaktion des Konzerns lässt sich indes damit zusammenfassen, dass Kunden sich selbst um ihren Datenschutz kümmern sollten.

Anzeige
Anzeige