
Cyberkriminalität: Angestellte unterschätzen Risiko am Arbeitsplatz
Aktuelle G DATA Studie: Trotz zunehmender Bedrohungslage haben Mitarbeitende ein unzureichendes Verständnis für Cyberrisiken.
Aktuelle G DATA Studie: Trotz zunehmender Bedrohungslage haben Mitarbeitende ein unzureichendes Verständnis für Cyberrisiken.
Electronic Data Interchange, kurz EDI, ist eine Technologie, die seit Jahrzehnten im Geschäftsumfeld eingesetzt wird, um den Austausch von Geschäftsdokumenten zwischen Unternehmen zu vereinfachen und zu standardisieren.
Der Umsatz der WITT Gruppe steigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp dreizehn Prozent. Auch der Anteil des Deutschlandgeschäfts am Gesamtumsatz wächst weiter
data.ai gibt 5 Prognosen bekannt, wie sich der App-Markt 2024 verändern wird.
Nach intensiven Marathon-Verhandlungen haben sich in der letzten Nacht Europäisches Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Europäische Kommission in ihren Trilog-Verhandlungen auf einen politischen Kompromiss zum EU AI Act geeinigt, der endgültige formale Beschluss erfolgt im kommenden Jahr. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Wenn Waren nicht rechtzeitig oder gar nicht geliefert werden können, ist schnelles Handeln entscheidend: Drei von vier Unternehmen (73 %) in Deutschland sind mehrmals im Jahr mit Unterbrechungen ihrer Lieferketten konfrontiert.
Innerhalb der meisten Organisationen gibt es einige Mitarbeiter, die stets achtsam sind und jegliche Phishing-Versuche abwehren, indem sie bedacht und aufmerksam arbeiten. Sie sind besonders dann aufmerksam, wenn sie es mit Kundenanfragen, internen und jeglichen anderen E-Mails zu tun haben. Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch Anwender, die trotz mehrfacher Schulungen regelmäßig Opfer von Phishing-E-Mails werden, indem sie Anzeichen von Social Engineering-Angriffen missachten oder nicht erkennen. Diese Gruppe wird als „Vielklicker“ bezeichnet.
Während der diesjährigen IT Press Tour in Madrid stellt DataCore Software mit SANsymphony 10.0 PSP17 und Swarm 16 seine neuen Versionen von softwaredefiniertem Speicher vor.
Ein turbulentes Jahr 2023 neigt sich dem Ende. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass insbesondere das Thema künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung gewinnt. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Zwei Drittel der Unternehmen KI für die wichtigste Zukunftstechnologie halten. Doch mit zunehmender Nutzung von KI gehen auch diverse Herausforderungen einher.
Was bewegt die Welt? Ein Blick in Googles Jahresstatistik zeigt, was Google-User dieses Jahr am meisten beschäftigt hat. Das sind die Top-Themen der Google Trends 2023.