Suche
E-Rechnung, E-Invoicing, E-Rechnungspflicht

Die Zeit drängt: E-Invoicing wird bald Pflicht

In Ländern wie beispielsweise Italien, Frankreich und Polen ist E-Invoicing bereits entweder Pflicht oder befindet sich aktuell in der Roll-out-Phase. In absehbarer Zeit werden weitere Länder folgen – auch Deutschland. Warum es sich allerdings lohnt, sich bereits heute mit E-Invoicing auseinanderzusetzen, verrät André von de Finn, Regional Vice President Sales DACH bei OpenText.

Digitale Infrastruktur aus dem Rechenzentrum mit Open-E JovianDSS

Digitale Infrastruktur aus dem Rechenzentrum mit Open-E JovianDSS

Der IT-Dienstleister MMiT benötigte eine neue (bezahlbare) Hochverfügbarkeits-Lösung, aufgeteilt in zwei Brandabschnitte. Die Storage-Systeme sollten nicht nur schnell, sondern auch skalierbar sein. Zudem standen eine lange Vorhaltezeit der Datenbestände im Pflichtenheft sowie eine kurze Wiederherstellungszeit. Die Wahl fiel auf »Open-E JovianDSS«-Systeme von N-TEC.

Apple Pay

Fünf Jahre Apple Pay in Deutschland

Zum Start von Apple Pay in Deutschland sagten einige Experten dem Bezahldienst Akzeptanz-Probleme voraus. Inzwischen ist Apple Pay die populärste digitale Bezahlmethode an der Kasse. Mit neuen Rahmenbindungen in der EU muss sich der Dienst aber ändern.

Cybersicherheit, IT-Sicherheit, Cyber Security

Auf Augenhöhe mit seiner IT-Sicherheit sein

In einer digitalen Welt ist Cybersicherheit nicht nur für Großkonzerne, sondern ebenso für kleine und mittlere Unternehmen von hoher Bedeutung. Eine Kombination aus Prävention und Reaktion kann helfen, das IT-Sicherheitsniveau zu erhöhen, Kosten zu senken und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

KI-Halluzinationen

KI-Halluzinationen mit Kontext verhindern

Mit generativer KI zu arbeiten, ist für viele heute schon Alltag. Doch GenAI macht Fehler und tischt uns Falschinformationen auf. Um dem vorzubeugen, braucht die KI ein Korrektiv. Knowledge Graphen liefern den nötigen Kontext, um KI-Halluzinationen zu reduzieren.

Anzeige
Anzeige