
16 Mio. Gamer in Deutschland zocken zum Fest
Für mehr als 16 Mio. Gamer in Deutschland ist die Weihnachtszeit auch Gaming-Zeit, zeigt eine neue Umfrage des game - Verband der deutschen Games-Branche in Zusammenarbeit mit dem Researcher YouGov.
Für mehr als 16 Mio. Gamer in Deutschland ist die Weihnachtszeit auch Gaming-Zeit, zeigt eine neue Umfrage des game - Verband der deutschen Games-Branche in Zusammenarbeit mit dem Researcher YouGov.
Die Weihnachtszeit ist geprägt von der Freude am Schenken. Immer öfter liegt die neueste Technologie unter dem Weihnachtsbaum: von innovativen Gadgets, die die Kreativität anregen, bis hin zu interaktiven Geräten.
Kubermatic erwartet einen steigenden Bedarf für Container-Plattformen – die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in diesem Bereich ist jedoch gefährdet aufgrund von schleppender Digitalisierung, Fachkräftemangel und unzureichender Präsenz des Themas in der Lehre.
Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen im Fokus: Als IT-Dienstleister plant, entwirft und betreibt Adlon den digitalen Arbeitsplatz von der Modernisierung der Infrastruktur über die Digitalisierung der Prozesse und Tätigkeiten bis hin zur Arbeitsplatz- und Informationssicherheit.
Zu geringe Taktung, keine Haltstelle in der Nähe, kein Service in der Nacht - 63 Prozent der Deutschen sind mit dem Nahverkehrs-Angebot an Bussen, Bahnen und Straßenbahnen in ihrem Alltag unzufrieden.
Angesichts der erwartbaren Zunahme der weltweiten Reisetätigkeit in dieser Urlaubssaison ist es wichtig, dass Sie sich über Ihre Cybersicherheitsgewohnheiten Gedanken machen, wenn Sie unterwegs sind.
Die Trends im kommenden Jahr sind eindeutig: Unternehmen müssen zunächst die Basis und das Fundament festigen, um an neuen Innovationen arbeiten zu können. In 2024 sind spezialisierte Clouds und sinnvoll eingesetzte KI-Anwendungen der Schlüssel.
Der aktuelle „State of the Contact Centre Report 2023“ untersucht die Zukunft des Customer Service. Der Bericht, der jährlich im Auftrag des Softwareunternehmens Calabrio erstellt wird, konzentriert sich in diesem Jahr auf die erwarteten Auswirkungen von künstlicher Intelligenz (KI) auf den Customer Service.
Ein Regierungsentwurf für strengere Regeln bei der Vermarktung von Online-Spielen hat mehrere chinesische Internet-Unternehmen an der Börse auf Talfahrt geschickt.
Vom Konzern bis zum Mittelstand, vom selbstständigen Einzelunternehmer bis zu den privaten Haushalten – der finanzielle Druck wird immer höher. Und damit die Frage: Wie erreichen wir mehr mit weniger? Der Fokus liegt auf effizienteren Arbeitsabläufen, um die Produktivität zu steigern und so bessere Ergebnisse zu erzielen.