
Cybersecurity 2024: Es geht nicht nur um die Cloud
Cloud Security war das wichtigste Thema der IT-Sicherheit im Jahr 2023, und sie wird auch 2024 zu Recht erhebliche Aufmerksamkeit bekommen.
Cloud Security war das wichtigste Thema der IT-Sicherheit im Jahr 2023, und sie wird auch 2024 zu Recht erhebliche Aufmerksamkeit bekommen.
Die Cybersicherheit steht im Hinblick auf das Jahr 2024 wieder einmal an einem entscheidenden Punkt in einer sich durch den technologischen Fortschritt des vergangenen Jahres rasch weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft. Die digitale Welt entfaltet sich immer weiter und erstreckt sich vom Internet der Dinge bis hin zur künstlichen Intelligenz (KI), wodurch die Cybersicherheit immer wichtiger und komplexer wird.
Der Message Broker Apache Kafka ist mittlerweile zum De-facto-Standard geworden, wenn es um die Verarbeitung von Datenströmen geht. Im Grunde stellt die Open-Source-Software die „Poststelle“ dar, die Schlüssel-Wert-Nachrichten zwischen unterschiedlichen Anwendungen oder Microservices verteilt.
Online-Käufer fliegen unbewusst eher auf digitale Anzeigen mit rundlichem statt eckigem Design. Laut einer neuen Studie der University of South Florida klicken Verbraucher deutlich häufiger auf rundliche Buttons mit "Jetzt einkaufen" oder "In den Warenkorb" als auf solche mit spitzen Ecken.
In diesem Jahr dominierten Themen rund um künstliche Intelligenz (KI) die Technologielandschaft und die Vorstandsetagen. Fast täglich tauchten neue Anwendungsfälle für Text-, Bild-, Audio- und sogar Codegenerierung auf, was zu einem Rush auf generative KI aber auch zu Unsicherheiten und Rufen nach mehr Regulierung führte.
Kriminelle nutzen zunehmend den wohlmeinenden Servicegedanken von Hotelmitarbeitenden aus: Sophos X-Ops hat mehrere Fälle einer ungewöhnlichen „Malspam“-Kampagne aufgedeckt, die sich an Hotels auf der ganzen Welt richtet und mit Hilfe einer Social-Engineering-Komponente konkret die Emotionen des Servicepersonals ausnutzt.
Vom Hype zum New-Normal? - Tiago Cardoso, Principal Product Manager und KI-Experte bei Hyland, wagt einen Blick in die Glaskugel und skizziert einige der wichtigsten Trends und Entwicklungen, die 2024 in Sachen Künstlicher Intelligenz auf Unternehmen zukommen werden.
Das jährliche Familienfoto vor dem Baum schießen, Last Christmas abspielen oder das Rezept für den Nachtisch nachschlagen – für die einen gehört das Handy an Weihnachten wie an jedem anderen Tag dazu, für andere trübt es die Besinnlichkeit.
Für mehr als 16 Mio. Gamer in Deutschland ist die Weihnachtszeit auch Gaming-Zeit, zeigt eine neue Umfrage des game - Verband der deutschen Games-Branche in Zusammenarbeit mit dem Researcher YouGov.
Die Weihnachtszeit ist geprägt von der Freude am Schenken. Immer öfter liegt die neueste Technologie unter dem Weihnachtsbaum: von innovativen Gadgets, die die Kreativität anregen, bis hin zu interaktiven Geräten.