
Erneut mehr Cyberangriffe in Sachsen-Anhalt registriert
Anfang April hat ein koordinierter Cyberangriff auch Webseiten des Landes Sachsen-Anhalt lahmgelegt. In der Folge gab es weitere Attacken. Die Ermittler registrieren seit Jahren einen Anstieg.
Anfang April hat ein koordinierter Cyberangriff auch Webseiten des Landes Sachsen-Anhalt lahmgelegt. In der Folge gab es weitere Attacken. Die Ermittler registrieren seit Jahren einen Anstieg.
Mit Neuerungen für Powerscale will Dell seinen All-Flash-Storage für herkömmliche und generative KI optimieren. Doppelte Lese-/Schreibgeschwindigkeit, intelligente Scale-out-Funktionen und Verbesserungen des Betriebssystems OneFS kommen dafür im Paket. Zudem arbeitet Dell an einer Validierung von Nvidias »SuperPOD« für Powerscale.
2023 war ein Jahr voller Innovationen und Herausforderungen in der IT-Branche. Von neuen Cyberbedrohungen bis hin zu revolutionären Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz – das waren die Top-10 IT News 2023!
In der schnelllebigen Welt der Unternehmenssicherheit ist Abwarten keine Option mehr. Im Interview mit it-daily.net spricht Jochen Koehler, VP EMEA Sales bei Ontinue, über die unumgängliche Notwendigkeit, proaktiv auf die fünf Säulen des SecOps einzugehen.
Glasfaser und 5G haben im abgelaufenen Jahr wieder ordentlich zugelegt. Die Telekom habe 2023 mehr als 2,5 Millionen neue Glasfaseranschlüsse ermöglicht und damit ihre Pläne voll erfüllt. Insgesamt können nun acht Millionen Haushalte einen Glasfaseranschluss buchen.
Beim Anbieter der Parkplatz-App Easypark ist es zu einer Cyberattacke gekommen. Beim am 10. Dezember 2023 durch Easypark bemerkten Datenleck konnten die Angreifer umfassende Kundendaten wie Namen, Telefonnummern, physische Adressen, E-Mail-Adressen und Teile der Kreditkartennummern entwenden.
Als erste große amerikanische Zeitung hat die «New York Times» die Software-Unternehmen OpenAI und Microsoft wegen ihres KI-Chatbots ChatGPT verklagt. Das Blatt wirft den Firmen vor, dass sie Wissen aus Millionen Artikeln benutzt haben, um ChatGPT zu füttern und damit auf Kosten der «New York Times» ein Geschäft aufbauen.
In vielen Bereichen wird Künstliche Intelligenz im Jahr 2024 für maßgebliche Neuerungen sorgen. Das Spektrum reicht von einem noch besseren Kundenservice im Handel über mehr Effizienz und Interoperabilität bei der Produktion bis hin zu einer höheren Agilität im Finanzwesen durch Cloud-basiertes Computing. Was bringt das nächste Jahr?
Unter vielen Weihnachtsbäumen lagen wieder Elektrogeräte, die mit dem Internet verbunden sind. Verbraucherschützer lenken den Blick auf Sicherheitsrisiken und begrüßen neue EU-Regeln dazu - mit Abstrichen.
Das Cybersicherheitsunternehmen SEC Consult veröffentlichte kürzlich Informationen zu einer neuen Angriffstechnik mittels "Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) Smuggling". Beim SMTP Smuggling machen sich die Angreifenden zunutze, dass verschiedene SMTP-Implementierungen die Kennzeichnung des Endes einer E-Mail-Nachricht unterschiedlich interpretieren.