
Neue Herausforderungen in der Cybersicherheit
Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union (EU) hat in jüngster Zeit die Aufmerksamkeit auf die ungeheure Dynamik in der Welt der Cybersicherheit gelenkt.
Die NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union (EU) hat in jüngster Zeit die Aufmerksamkeit auf die ungeheure Dynamik in der Welt der Cybersicherheit gelenkt.
Auf der Suche nach Wettbewerbsvorteilen und Differenzierung im Markt sammeln und analysieren Unternehmen riesige Mengen an Daten und Metadaten. Diese stammen aus unterschiedlichen Geschäftsanwendungen, Kundenkontakten und Geräten. Sie sind die Grundlage für wertvolle Erkenntnisse, die heutzutage insbesondere durch KI und Analytik gewonnen werden.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung hat auch die Bedrohungslage im Internet durch Betrug und Datendiebstahl zugenommen. Cyberkriminelle nutzen immer raffiniertere Methoden, um an persönliche Informationen von Opfern zu kommen, finanziellen Schaden anzurichten und das digitale Leben von Menschen zu gefährden.
Auch das Jahr 2023 war für die HR-Welt wieder eine Zeit großer Veränderungen. Die Digitalisierung und der zunehmende Fokus auf nachhaltige und transparente Unternehmensführung haben die Art und Weise, wie Unternehmen agieren und ihre Teams führen, merklich gewandelt.
Das Cybersicherheitsunternehmen Proofpoint hat eine neue Angriffswelle aufgedeckt, bei der Cyberkriminelle Recruiter und Personalverantwortliche ins Visier nehmen. Die Untersuchung wirft ein Schlaglicht auf die neuesten Aktivitäten der cyberkriminellen Gruppe TA4557. Bei dieser Gruppe handelt es sich um finanziell motivierte Cyberkriminelle, die die More_Eggs-Backdoor verbreitet.
Weltweit taucht jedes dritte Unternehmen im Zusammenhang mit dem Verkauf gestohlener Daten im Darknet auf, wie eine Stichprobe der Kaspersky-Experten zeigt.
Cloudflare, Anbieter im Bereich Connectivity Cloud, veröffentlicht die vierte Ausgabe des Berichts „Das Jahr im Rückblick“. Dieser beschäftigt sich mit internationalen Entwicklungen im Bereich Internet und Sicherheitstrends.
Sysdig, Anbieter von Cloud-Sicherheit, hat seine Voraussagen für 2024 zu aktuellen Themen im Kontext von IT-Sicherheit wie Generative K.I., Cyberkriminalität, Ransomware und Compliance veröffentlicht.
Die Denodo-Plattform für Datenintegration, -management und -bereitstellung, die einen logischen Ansatz verfolgt, um Self-Service-BI, Data Science, hybride/multi-Cloud-Datenintegration und Daten-Services zu ermöglichen, hat eine neue Version vorgestellt. Sie ermöglicht die Demokratisierung der Datennutzung mithilfe von generativer KI, beschleunigt Data Security Operations, verbessert den Self-Service für Business-Teams, stärkt die FinOps-Funktionalitäten.
Es ist Shopping-Saison, und das kann nur eines bedeuten: zahlreiche gefälschte SMS-Nachrichten, die mit dem Köder „verpasste Lieferung“ versuchen, unser Geld, unsere Daten und unsere Identitäten zu stehlen. Doch es gibt auch gute Nachrichten.