
Persönliche Daten durch Software-Lieferketten gefährdet
Der Kommentar von Melissa Bischoping, Director Endpoint Security Research Specialist bei Tanium, beschäftigt sich mit den Gefahren Software-Lieferketten für die Daten von Verbrauchern.
Der Kommentar von Melissa Bischoping, Director Endpoint Security Research Specialist bei Tanium, beschäftigt sich mit den Gefahren Software-Lieferketten für die Daten von Verbrauchern.
Das Schwachstellenmanagement hat sich zu einer entscheidenden Komponente für den Schutz von Unternehmen vor Bedrohungen entwickelt. Ein Indikator dafür ist die Zunahme an Patches für Microsoft-Produkte über die letzten Jahre.
Welche ITSM-Trends und Entwicklungen erwarten uns 2024? Und wie werden sie Ihre Arbeitsweise beeinflussen? Renske van der Heide, Head of Strategy and Innovation bei TOPdesk, teilt ihre Erkenntnisse.
Speziell an IT-Umgebungen der Einstiegsklasse richtet sich der Backup-Server actidata Q-DX6. Der NAS-Speicher bietet eine Kapazität von bis zu 40 TByte und ist zudem mit einem integriertem Wechselplattensystem ausgestattet. Damit lassen sich Sicherungen auch auslagern.
Quantencomputer können zwar heute noch keine großen Schäden anrichten, dennoch sind die Berichte zu ihren Fähigkeiten noch überwiegend negativ. Die Sorge ist, dass Quantencomputer die heutigen Verschlüsselungsstandard überflüssig machen werden, dass es beispielsweise Hacker und Cyberkriminelle leichter haben werden sensible Daten zu entschlüsseln.
Verweise auf die Bedeutung des Patch-Prozesses sowie Schwachstellen-Scanning & Co. kommen regelmäßig wieder – gleich einem IT-Security-Evergreen. Dennoch ist ein effektiver Prozess in den meisten Unternehmen nicht vorhanden. Ein Kommentar von Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro.
Während sich die Vereinigten Staaten auf die diesjährigen Präsidentschaftswahlen vorbereiten, kann die Bedeutung der Cybersicherheit für staatliche und kommunale Behörden gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Die schnell voranschreitende Digitalisierung hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt, da die Produktion und der Betrieb von Computern, Servern und anderen elektronischen Geräten große Mengen natürlicher Ressourcen und sehr viel Energie verbraucht.
Hinter den vier Buchstaben SASE verbirgt sich die Antwort auf die neuen Anforderungen an die IT-Sicherheit – doch noch immer ranken sich viele falsche Annahmen und Missverständnisse um SASE und das damit verbundene As-a-Service-Konzept. Open Systems, ein Anbieter von nativen, gemanagten SASE-Lösungen, räumt mit den fünf größten SASE-Mythen auf.
Forscher des Industrial Technology Research Institute (ITRI) haben eine neue Eye-Tracking-Fenstertechnologie entwickelt. Diese erlaubt es zum Beispiel, Passagieren eines Reisebusses Infos zum aktuellen Ort in Echtzeit einzublenden.