Suche
KI, GenAI, generative künstliche Intelligenz

GenAI: KI-Begeisterung vs. KI-Befürchtungen

Im Rahmen des World Economic Forum hat Deloitte in Davos die neue KI-Studie „State of AI in the Enterprise: Now decides next“ vorgestellt. Diese beleuchtet die Erwartungen und Entwicklungen rund um Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) und untersucht, inwiefern sofort ergriffene Maßnahmen Auswirkungen auf die Entwicklung von GenAI haben und deren Vorteile realisiert werden.

KI, Superhirn

Lernprozesse im Gehirn: Digitales Arbeiten, KI und ChatGPT

Im Gehirn arbeiten Milliarden vernetzter Nervenzellen, verschiedene Areale haben unterschiedliche Aufgaben. Die Digitalisierung verändert Experten zufolge Lernprozesse im Gehirn. Und auch Künstliche Intelligenz (KI) stellt mit Programmen wie ChatGPT teils neue Anforderungen an die menschliche Steuerzentrale.

Anzeige
Anzeige