
Aktueller denn je: Europäischer Datenschutztag
Daten sind das moderne Gold jedes Individuums. Und ihr Wert wird angesichts der immer stärkeren Digitalisierung und Datenflut weiter steigen.
Daten sind das moderne Gold jedes Individuums. Und ihr Wert wird angesichts der immer stärkeren Digitalisierung und Datenflut weiter steigen.
Marktforscher und Analysten verschiedenster Institute sind sich einig: der weltweite Markt für Unified Communication and Collaboration (UCC) wird weiter wachsen.
Die diesjährige Data Privacy Week ist ein perfekter Anlass, um das Bewusstsein für Datenschutz und Datensicherheit weiter zu schärfen. Insbesondere die rasanten technologischen Entwicklungen, wie Künstliche Intelligenz (KI), erfordern ein Neudenken von Datenmanagement und -sicherheit.
Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen, hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der die IT-Sicherheit von Systemen zur dezentralen Energieversorgung untersucht.
Ob Serien-Erfolge wie „Haus des Geldes“, Blockbuster wie „Avatar“ oder Dokumentationen wie „Beckham“ – die Nutzer und Nutzerinnen von kostenpflichtigen Videostreaming-Plattformen haben ein Faible für Produktionen aus dem Ausland.
Die USA beispielsweise steuern auf eine entscheidende Präsidentschaftswahl zu, genau zu einer Zeit, in der die generative KI-Technologie entwickelt genug zu sein scheint, potenzielle Wähler mit Bildern und Texten, die sie online sehen zu sehen bekommen, aktiv zu beeinflussen.
Von Marken angeheuerte Influencer beschreiben Produkte oft als "supertoll", "erstaunlich" oder "großartig". Eine mögliche Ursache, warum einige damit Erfolg haben und andere wiederum nicht, hat mit dem verstärkten Bewusstsein der Verbraucher gegenüber den Verkaufsmaschen zu tun, sagen Forscher der Luiss Guido Carli Universität.
Die Fertigungsindustrie sucht neue Wege, um die Automatisierung zu erhöhen, die betriebliche Transparenz zu verbessern und die Produkt- und Technologieentwicklung zu beschleunigen.
Die Studie „IT-Organisation 2025: Product & Data Driven“ von kobaltblau untersucht die mögliche Verschmelzung von Business und IT, getrieben durch Produkt- und Kundenorientierung sowie Data Analytics für die Entscheidungsfindung.
Der diesjährige Datenschutztag bietet eine gute Gelegenheit, die Auswirkungen der fortgeschrittenen KI-Technologien, wie generative KI (GenAI), auf den Datenschutz zu beleuchten. Diese Technologien haben das Potenzial, die Erkennung von Cyberbedrohungen zu verbessern, eröffnen jedoch gleichzeitig Cyberkriminellen neue Wege für ausgefeiltere Angriffe.