
Erster NIS-2-Congress in Stuttgart
Der NIS-2-Congress 2024 in Stuttgart soll eine zukunftsweisende Plattform für Unternehmen in Deutschland sein, die sich mit den Herausforderungen und Chancen des NIS-2 Sicherheitsgesetzes auseinandersetzen wollen.
Der NIS-2-Congress 2024 in Stuttgart soll eine zukunftsweisende Plattform für Unternehmen in Deutschland sein, die sich mit den Herausforderungen und Chancen des NIS-2 Sicherheitsgesetzes auseinandersetzen wollen.
Qnap stellt eine neue, auf ZFS-basierende NAS-Systemreihe vor. Mit AMD Ryzen 7000-Prozessoren, DDR5 und PCIe Gen 5 integriert sie State-of-the-Art-Technologie für Kapazität, Leistung und Bandbreite der Enterprise-Klasse. Anwendung sollen die neuen Systeme als Tier-2-Storage für Virtualisierung, 4K-Videobearbeitung und Speicheranwendungen im PByte-Bereich finden.
Zscaler, Anbieter von Cloud-Sicherheit, kündigt Zscaler Zero Trust SASE an. Die Single-Vendor SASE-Lösung basiert auf Zscaler Zero Trust AI und unterstützt Organisationen, Kosten und Komplexität zu reduzieren sowie gleichzeitig Zero Trust-Sicherheit für Anwender, Geräte und Workloads zu implementieren.
KnowBe4, der Anbieter der weltweit größten Plattform für Sicherheitsschulungen und simuliertes Phishing, hat seinen Bericht über die häufigsten und am weitesten verbreiteten Cyberverbrechen im Jahr 2023 mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor veröffentlicht.
Nach Widerstand von Wettbewerbshütern gibt Amazon seine Pläne zum Kauf des Robotersauger-Herstellers iRobot auf. Die EU-Kommission sah die Gefahr, dass Amazon auf seiner Handelsplattform Rivalen von iRobot behindern könnte.
Seit rund dreieinhalb Jahren bietet die Deutsche Bahn (DB) an zahlreichen Bahnhöfen in Deutschland kostenfreies WLAN an - doch aus Sicht des Interessenverbandes Allianz pro Schiene kommt der Konzern dabei nicht schnell genug voran.
Was die IT-Security Branche 2024 bewegen wird, ist viel diskutiert. Deshalb ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie sich Unternehmen und Nutzer am besten auf kommende Herausforderungen vorbereiten können. Zeit für eine Handlungsempfehlung von Chad Thunberg, CISO bei Yubico.
Elon Musks Medizintechnik-Firma Neuralink hat ihr Gehirn-Implantat zum ersten Mal einem Menschen eingesetzt. Der Patient erhole sich nach dem Eingriff am Sonntag gut, schrieb der Tech-Milliardär am Montag auf seiner Online-Plattform X.
Laut einer Prognose der George Washington University könnten Aktivitäten bösartiger Künstlicher Intelligenz (KI) bis Mitte 2024 zur alltäglichen Gefahr werden - insbesondere in Bezug auf die Beeinflussung von Wahlergebnissen in mehr als 50 Ländern, die in diesem Jahr stattfinden.
Angesichts immer restriktiverer Compliance-Vorgaben, der Zunahme von Cyber-Bedrohungen und der wachsenden Abhängigkeit von Cloud-Technologien ist die IT- und Datensicherheit zu einer kritischen Dimension der IT-Strategie geworden.