
Kunden geben Feedback ungern als Video ab
Kunden-Feedback im Internet erfolgt weiter eher schriftlich als per Video, zeigt eine Studie des Carson College of Business an der Washington State University.
Kunden-Feedback im Internet erfolgt weiter eher schriftlich als per Video, zeigt eine Studie des Carson College of Business an der Washington State University.
Nginx ist der weltweit am meisten genutzte Webserver. Der langjährige Kernentwickler Maxim Dounin hat jetzt überrachend die Schaffung eines Forks des Projekts unter dem Namen Freenginx bekannt gegeben. Dieser Schritt folgt auf einen Disput mit F5, das das Unternehmen hinter Nginx im Jahr 2019 übernommen hat.
Beim Mobile World Congress 2024 zeigen Telekom, Qualcomm und Brain.ai ein neues KI-Smartphone-Konzept, das traditionelle Apps durch einen intelligenten Assistenten ersetzt, der Nutzerwünsche erfüllt. Der MWC 2024 findet vom 26. bis 29. Februar in Barcelona statt.
Am vergangenen Dienstag (13.2.) haben die federführenden Ausschüsse des EU-Parlaments der KI-Verordnung (EU AI Act) zugestimmt. Im April wird die letzte formale Hürde auf EU-Ebene folgen, die den Weg für die weltweit erste Gesetzgebung zu dieser Technologie ebnen soll. Ein Kommentar von Alois Reitbauer, Chief Technology Strategist von Dynatrace.
Der Netzwerk-Ausrüster Cisco greift nach einem Umsatzrückgang zum Abbau tausender Arbeitsplätze. Die weltweite Belegschaft werde um rund fünf Prozent verkleinert, teilte Cisco nach US-Börsenschluss am Mittwoch mit.
Der Boom rund um die Künstliche Intelligenz hat Microsoft zum wertvollsten Unternehmen der Welt werden lassen. Nun will der US-Konzern mit seinen KI-Anwendungen auch in Deutschland expandieren.
Der weltweite Bestand an Industrie-Robotern hat mit rund 3,9 Millionen Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Die starke Nachfrage wird von einer Reihe spannender technologischer Innovationen getrieben.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verbietet die generelle Schwächung sicherer E2E-Encryption, also der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das stellt einen großen Rückschlag für die Pläne für Chatkontrollen-Befürworter dar.
Die Analyse von über 7 Milliarden E-Mails hat ergeben, dass saubere Links die Nutzer täuschen, bösartige EML-Anhänge im 4. Quartal um das 10-fache zugenommen haben, die AgentTesla-Malware-Familie den Spitzenplatz eingenommen hat und dass Social-Engineering-Angriffe nach wie vor auf einem Allzeithoch liegen.
Armis gibt die Übernahme des KI-Cybersecurity-Unternehmens CTCI (Cyber Threat Cognitive Intelligence) bekannt, das sich auf KI-gestützte Technologien zur Erkennung von Bedrohungen und Angriffen spezialisiert hat.