
Microsoft: auch in Spanien Milliarden-Investition in KI
Microsoft wird neben der Großinvestition in Rechenzentren für Künstliche Intelligenz in Deutschland auch einen Milliardenbetrag für ähnliche Zwecke in Spanien ausgeben.
Microsoft wird neben der Großinvestition in Rechenzentren für Künstliche Intelligenz in Deutschland auch einen Milliardenbetrag für ähnliche Zwecke in Spanien ausgeben.
"Jede Sekunde taucht eine neue 5-Sterne-Technikbewertung online auf." Wie können wir das Glaubwürdige vom Zweifelhaften unterscheiden?
Geschlecht, Kultur und Alter scheinen dabei eine Rolle zu spielen, wie Emojis interpretiert werden.
In einer kürzlich durchgeführten Reihe von Tests mit verschiedenen Disziplinen hat Googles neueste KI-Sprachmodell Gemini OpenAIs ChatGPT-4 um drei Prozent übertroffen.
In den letzten Jahren ist ein relativ neues Gebiet der Cybersicherheit aufgetaucht, das eine spezifische Definition erfordert: External Attack Surface Management, kurz EASM. Ohne eine klare Definition kann dieser Begriff oft vage erscheinen und schnell zu Verwirrung führen.
Forscher am Argonne National Laboratory und Kollegen aus anderen Forschungseinrichtungen in den USA setzen generative Künstliche Intelligenz ein, um im Rekordtempo Materialien zu finden, die CO2 effektiv aus der Atmosphäre entfernen.
Nach Elon Musks Plattform X nimmt die EU-Kommission jetzt TikTok ins Visier. Unter einem neuen EU-Gesetz geht die Behörde gegen die chinesische Plattform vor - empfindliche Strafen stehen im Raum.
Unternehmen haben eine Vielzahl von Ressourcen, die sie managen müssen, um den Erfolg des Betriebs sicherzustellen, darunter finanzielle, personelle und technische. Eine der wichtigsten sind unumstritten die Mitarbeiter.
Die evangelische Landeskirche Hannovers ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Unbekannte Täter hätten sich am Sonntag Zugriff auf die IT-Infrastruktur des Landeskirchenamtes, des Hauses kirchlicher Dienste und der Bischofskanzlei verschaffen können, teilte die Landeskirche am Montag mit.
Intel steht in der Kritik, seine CPU-Benchmark-Ergebnisse aufgebläht zu haben. Die Anschuldigungen wurden von der Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC) erhoben. Der Prozessorhersteller habe die Benchmark-Ergebnisse seiner Xeon-Prozessoren zwischen 2022 und 2023 bei dem SPEC CPU 2017-Test verfälscht.