
Zeitschriftenverleger mahnen: Vorsicht bei starker KI-Regulierung
Zeitschriftenverleger warnen vor zu viel politischer Regulierung bei Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus.
Zeitschriftenverleger warnen vor zu viel politischer Regulierung bei Künstlicher Intelligenz (KI) im Journalismus.
„Angespannt bis kritisch“ ist laut des neuesten Berichts des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland. Damit sieht das BSI die Situation so kritisch wie bislang noch nie.
Ein dem Spiegel anonym von einem Absender mit dem Namen „CtrlAlt“ zugespieltes Video offenbart eine alarmierende Schwachstelle des Online-Personalausweises. Dieses Video zeigt, wie ein Hacker mittels einer modifizierten App die eID-Funktion des Ausweises überlistet, um sich Zugriff auf sensible persönliche Daten zu verschaffen und in fremdem Namen ein Online-Konto bei einer großen deutschen Bank anlegt.
Nach intensiven Verhandlungen hatte das Europäische Parlament bereits im März 2022 ein wegweisendes Gesetzespaket verabschiedet, das neben dem Digital Services Act (DSA) mit dem Digital Markets Act (DMA) wesentliche Neuregelungen für den digitalen Raum schafft. Nun tragen diese langsam Früchte, wie eine Ankündigung von Microsoft zum Stichtag 6. März 2024 nahelegt.
Mit der Einführung der NIS2-Richtlinie hat Europa erste Gesetze auf den Weg gebracht, die den Cyberraum schützen sollen. Doch was genau steckt dahinter?
Nach dem Ende der Mindestlaufzeit von meistens zwei Jahren bei Mobilfunk-Verträgen mit Smartphone inklusive fallen nicht nur Neukundenvorteile weg: In jedem dritten Handy-Tarif wird die reguläre Grundgebühr ab dem 25. Monat erhöht - manche verdoppeln sie sogar. Das zeigt eine Preisanalyse des Vergleichsportals Verivox von 548 Tarifen.
Zum Jahresende 2023 wurden weniger Client-SSDs verkauft, aber eine steigende Anzahl an SSDs für den Enterprise-Einsatz. Die ausgelieferte Speicherkapazität steigt laut Trendfocus im Q4/2023 um fast zehn Prozent auf über 85 EByte. Samsung führt das Segment weiter an.
Samsung, Juniper Networks und Wind River haben gemeinsam einen Virtual Cell Site Router (vCSR) entwickelt, mit dem Service Provider ihre Netzwerke durchgängig virtualisiert betreiben können.
Wer ein Smartphone nutzt, wechselt häufig von einer App zur nächsten. Schluss damit, heißt es nun von der Telekom: Sie hat zwei Smartphones mitentwickelt, bei der Apps verschwunden sind.
In den letzten zwei bis drei Jahren lieferte 5G eher das Potenzial für einen Marketing-Hype als für echte Transformationsgeschichten.