
Ihre Online-Bewerbung könnte Cyberkriminelle anziehen
Sind Sie sich bewusst, dass Ihre im Internet hochgeladene Bewerbung Sie anfällig machen könnte, ein weiteres Ziel für Cyberkriminelle zu werden?
Sind Sie sich bewusst, dass Ihre im Internet hochgeladene Bewerbung Sie anfällig machen könnte, ein weiteres Ziel für Cyberkriminelle zu werden?
Identitätsdiebstahl und Ransomware sind laut einer aktuellen BSI-Studie die derzeit größten IT-Bedrohungen in Deutschland.
Datenwissenschaften oder auch Data Science gehören zu den Berufsfeldern, die heute schon stark nachgefragt und zukünftig in allen Branchen relevant sein werden, weil sie Unternehmen fundierte unternehmerische Entscheidungen ermöglichen.
Künftig werden vor allem die Unternehmen erfolgreich am Markt bestehen, die Technologien zu ihrem Vorteil nutzen. Viele Organisationen setzen daher zunehmend auf Low-Code/No-Code (LCNC)-Technologien.
Jamf, Anbieter für die Verwaltung und den Schutz von Apple-Endgeräten, unterstützt die neue Version von visionOS 1.1, die neueste Version des Betriebssystems für Apple Vision Pro, die in der vergangenen Woche gelauncht wurde.
Auf die Eismaschinen bei McDonalds ist oftmals auch in Deutschland kein Verlass. Eine Änderung am Copyrightgesetz soll nun zumindest in den USA die Reparatur der oft nicht funktionierenden Geräte beschleunigen.
Die Zahl der Cyberbedrohungen erreichte 2023 ein Rekordhoch. Das zeigt der Annual Cybersecurity Report von Trend Micro, Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Mehr als 161 Milliarden Mal erkannten und blockierten Trend Micro-Sicherheitssysteme bösartige Aktivitäten.
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI), die enorme Bedeutung von Cyber-Sicherheitsbedrohungen und Veränderungen bei Mitarbeiter-Rekrutierung und -Qualifizierung werden die IT-Branche und deren Mitarbeiter dieses Jahr besonders beschäftigen.
Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist.
Das von Jeff Bezos und Google mitfinanzierte KI-Unternehmen Anthropic hat sein neueste Modell enthüllt: Claude 3 Haiku. Diese Version verspricht, in puncto Geschwindigkeit und Kosteneffizienz Konkurrenten wie OpenAI's ChatGPT und Googles Gemini 1.0 Pro hinter sich zu lassen.