
KI mausert sich langsam zum Filmemacher
Gut jeder fünfte Amerikaner glaubt, dass generative Künstliche Intelligenz bessere Geschichten schreibt und bessere Filme macht als Menschen, zeigt eine Umfrage von Deloitte.
Gut jeder fünfte Amerikaner glaubt, dass generative Künstliche Intelligenz bessere Geschichten schreibt und bessere Filme macht als Menschen, zeigt eine Umfrage von Deloitte.
Business E-Mail Compromise (BEC) ist eine Art von Phishing-Betrug per E-Mail, bei dem ein Angreifer versucht, Mitglieder einer Organisation dazu zu bringen, z.B. Geldmittel oder vertrauliche Daten zu übermitteln. Der aktuelle Arctic Wolf Labs Threat Report fand heraus, dass sich diese Angriffstaktik fest etabliert hat.
Die Haushalte in Deutschland haben ihren Strom- und Gasverbrauch im Jahr 2023 einer Auswertung des Vergleichsportals Check24 zufolge teils deutlich hochgeschraubt. Demnach haben die Menschen im vergangenen Jahr 23,2 Prozent mehr Gas und rund 14 Prozent mehr Strom verbraucht als 2022.
Amazon hat im vergangenen Jahr weltweit mehr als 7 Millionen gefälschte Produkte identifiziert, beschlagnahmt und ordnungsgemäß entsorgt. Das geht aus einem Bericht des Online-Riesen hervor, der am Dienstag in Seattle veröffentlicht wurde.
Viren, Trojaner, gefälschte Mails oder SMS, ein Hackerangriff auf ein Unternehmen oder auf ein vernetztes Haus: In der digitalen Welt lauern viele Gefahren. Im Internet muss man stets auf der Hut sein, welche Webseiten oder E-Mails vertrauenswürdig sind und welche nicht.
Als sei es nicht Herausforderung genug, sich gegen Cyberangriffe jedweder Art zu verteidigen, müssen Unternehmen mittlerweile auch um Gefahren aus den eigenen Reihen fürchten. Immer häufiger hört man von „Insider Threats“ und abtrünnigen Mitarbeitern, die sensible Firmeninformationen gegen Geld veräußern.
Funktionalität und Komplexität geschäftsorientierter KI-Anwendungen haben exponentiell zugenommen. DevOps-Tools, Security-Response-Systeme, Suchtechnologien und vieles mehr haben von den Fortschritten der KI-Technologie profitiert.
Der Anbieter von Virtual Private Networks Peakstar Technologies wird seinen Service Atlas VPN zum 24. April schließen. Das gab das Unternehmen in einer Mitteilung auf seiner Website bekannt. Bestehende Laufzeiten werden auf NordVPN transferiert.
Schnell auf einen Link geklickt, um einen spannenden Artikel zu lesen oder online etwas einzukaufen – doch bevor es losgehen kann, füllt sich der Bildschirm mit ausführlichen Hinweisen auf die Datennutzung, die bestätigt oder angepasst werden müssen.
Schon mit einigen einfachen Maßnahmen können Unternehmen die Umweltbilanz ihrer Rechenzentren deutlich verbessern, und das ohne große Investitionen. Dell Technologies nennt die wichtigsten Stellschrauben für eine Optimierung mit Bordmitteln.