
Glasfaser-Überbau: Verbände fordern Freigabe des Berichts
Die Verbände der Telekom-Wettbewerber haben in drei Briefen an die Bundesregierung mehr Transparenz und Aufklärung zum Ausbau des Breitbandnetzes mit Glasfaserleitungen gefordert.
Die Verbände der Telekom-Wettbewerber haben in drei Briefen an die Bundesregierung mehr Transparenz und Aufklärung zum Ausbau des Breitbandnetzes mit Glasfaserleitungen gefordert.
Mehr als jeder Erwachsene in Deutschland (11 Prozent) ist bereits Opfer von Identitätsdiebstahl im Netz geworden. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Initiative Sicher Handeln (ISH) hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wurde.
Auf der diesjährigen Hannover Messe, der wichtigsten Plattform für die industrielle Transformation, können Besucher Ende April die Digitalisierungs-Lösung von Membrain für die Instandhaltung live erleben. Membrain stellt am Gemeinschaftsstand Predictive Maintenance in Halle 9 aus.
Die Automobilbranche in Deutschland ist nicht auf künftige Regulierungen im Bereich Cybersicherheit vorbereitet, so das Fazit der aktuellen Kaspersky-Studie „Cybersicherheit in der Automobilbranche“.
Das heutige digitale Zeitalter erfordert einen konsequenten Fokus auf Cybersicherheit, und die EU-Richtlinie über Netz- und Informationssysteme, NIS2, bietet einen entscheidenden Rahmen für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen und anderer essentieller Organisationen und Dienste.
Eine ERP-Implementierung ist kein Pappenstiel. In der Praxis lauern verschiedene Risiken, die den Projekterfolg gefährden können. Wer diese kennt und im Auge behält, schafft die besten Voraussetzungen dafür, dass das ERP-Projekt tatsächlich zum Erfolgsprojekt wird.
CrowdStrike und HCLTech gaben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden die Managed Detection and Response (MDR)-Lösungen von HCLTech mit der KI-nativen CrowdStrike Falcon- XDR-Plattform ausgestattet.
Der kürzlich vom EU-Parlament mehrheitlich beschlossene EU AI Act sorgt für Hoffnung und Verwirrung bei Wirtschaft und Bürgern gleichermaßen. Doch Sorgen, dass die neuen Regelungen die Innovation im Bereich von KI-Entwicklungen beeinträchtigen können, sind größtenteils unberechtigt.
Durch eine Sicherheitslücke in den von Saara entwickelten Shopify-Plugins wurden sensible Daten von fast 2.000 Online-Shops preisgegeben.
Verbraucherschützer werfen dem chinesischen Online-Händler Temu mehrere Verstöße vor und mahnen ihn ab. Der Verband prüft, noch einen Schritt weiterzugehen.