
Mensch versus KI: Ärzte sind immer besser
Generative Künstliche Intelligenz (KI) kann zwar viel, doch kann diese Ärzte bis auf weiteres nicht ersetzen.
Generative Künstliche Intelligenz (KI) kann zwar viel, doch kann diese Ärzte bis auf weiteres nicht ersetzen.
Komplexe Hybrid-Cloud-Infrastrukturen sind attraktive Angriffsvektoren für Cyber-Kriminelle. Wie vollständige Sichtbarkeit auf den gesamten Datenverkehr Abhilfe schafft, weiß Helmut Scheruebl, Senior Sales Engineer bei Gigamon
Im April 2024 fand das jüngste Bitcoin Halving statt. Seit Entstehung der Kryptowährung war es bereits das vierte Halving, denn es steht alle vier Jahre an. Dabei wird die Belohnung, welche Miner für das Erstellen von Bitcoins (BTC) bekommen, halbiert. Der Wert bewegt sich also immer weiter Richtung 0. Was bedeutet das für die Miner?
Einen "klaren Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube" sieht Plattform-CEO Neal Mohan, wenn es um das Training des neuen KI-Video-Generators "Sora" von OpenAI geht. Laut einem "Bloomberg"-Bericht sei die Nutzung von YouTube-Inhalten zur Verbesserung der KI unrechtens. Seinem Dafürhalten nach hätten die Urheber keine Zustimmung hierfür erteilt.
Mehr als eine Viertelmillion Menschen haben in Baden-Württemberg einer repräsentativen Erhebung des Statistischen Landesamts zufolge noch nie das Internet genutzt.
Das Threat Labs-Team von Jamf, Anbieter für die Verwaltung und den Schutz von Apple-Geräten, hat zwei Angriffsmethoden identifiziert, die speziell auf macOS-Betriebssysteme abzielen.
Knapp vier Milliarden Menschen in 70 Ländern, fast die Hälfte der Weltbevölkerung, treten laut Berechnungen dieses Jahr den Gang zur Wahlurne an, auch in Deutschland: Neben zahlreichen Kommunal- und Landtagswahlen werden deutsche Wahlberechtigte im Juni über das Europäische Parlament abstimmen.
Laut der Financial Times zieht Google in Erwägung, die KI-Funktionen seiner Suchmaschine hinter eine Bezahlschranke zu stellen.
Das Internet ist in stetiger Entwicklung. Eine Reise, die von den statischen Seiten von Web1 über die sozial vernetzte Welt von Web2 bis hin zur neuen Ära von Web3 führt. Doch was verbirgt sich dahinter und warum glauben so viele, dass es das nächste große Ding sein wird?
Nachdem der anfängliche Hype um das Metaverse nachgelassen hat, zeigt sich nun sein wahres Potenzial. Neue Hardware, Durchbrüche in der KI-Technologie und konkrete Anwendungen zeigen: Die Zukunft ist greifbar. Doch sind wir bereit für diese neue Realität?