
Temu: Bundesregierung wirft manipulative Kaufanreize vor
Die Bundesregierung pocht auf konsequentes Vorgehen gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu wegen des Vorwurfs manipulativer Kaufanreize.
Die Bundesregierung pocht auf konsequentes Vorgehen gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu wegen des Vorwurfs manipulativer Kaufanreize.
3D-Druck gilt als vielversprechende Zukunftstechnologie: Maschinen, Möbel, Zahnersatz, Nahrungsmittel, Bauteile für ganze Häuser und sogar menschliche Organe lassen sich mit 3D-Druckern herstellen. Schon heute ist vieles möglich, was vor wenigen Jahren noch als undenkbar galt.
In 90 Prozent der Angriffe wird das Remote Desktop Protocol (RDP) genutzt. Kompromittierte Anmeldedaten und das Ausnutzen von Schwachstellen sind nach wie vor die beiden häufigsten Angriffsursachen.
Die Entwicklung von Standards für die Digitalisierung der Verwaltung in Deutschland hat durchschnittlich fast drei Jahre in Anspruch genommen. Allein die Formulierung eines Standards zum Einkauf von Cloud-Leistungen dauerte 63 Monate.
Der Name Sam Altman ist wie kein anderer derart eng mit den unglaublichen Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz (KI) verknüpft. Doch wer ist der Chef von OpenAI? Ein ausführlicher Steckbrief.
Junge Menschen in Deutschland setzen große Hoffnung darin, den Klimawandel mithilfe von Technologien in absehbarer Zeit verlangsamen oder stoppen zu können. 57 Prozent der 16- bis 29-Jährigen gehen davon aus, dass in absehbarer Zeit Technologien verfügbar sind, die die Klimaprobleme lösen.
ISO ermöglicht Umsetzung von geforderter Transparenz, Rechenschaftspflicht und Sicherheitsstandards für KI-Technologien. Perfekt also für den AI Act.
Eine gute User Experience (UX) kann ein echter Wettbewerbsvorteil sein. Viele Unternehmen haben inzwischen dedizierte UX-Teams, deren Aufgabe es ist, bessere nutzerzentrierte Erlebnisse zu schaffen. Weil Kundenerwartungen sich ständig verändern, müssen sie im Designprozess immer wieder strategische Entscheidungen treffen. Doch falsche Entscheidungen können teuer werden.
Wer führt unter den DAX-CEOs in den sozialen Medien? Diese Frage beantwortet die neueste Version des "Social CEO-Checks", eine Veröffentlichung, die in Zusammenarbeit zwischen der Agentur cocodibu und der Macromedia Hochschule entstanden ist.
74 Prozent der Bewertungen von Schwachstellen mit hohen oder kritischen CVSS-Scores sind irreführend – trotzdem verbringen 60 Prozent der Sicherheits- und Entwicklungsteams immer noch ein Viertel ihrer Zeit mit der Behebung von Schwachstellen.