
Byakugan-Malware: Virus per pdf
Die neue Byakugan-Malware stiehlt Daten, erlaubt Hackern Fernzugriff und spioniert infizierte Rechner aus. Verbreitet wird der Virus per pdf – über eine vermeintlich eingebettete Bilddatei.
Die neue Byakugan-Malware stiehlt Daten, erlaubt Hackern Fernzugriff und spioniert infizierte Rechner aus. Verbreitet wird der Virus per pdf – über eine vermeintlich eingebettete Bilddatei.
Amazon ist in einem Patentprozess um Datenspeicher-Technologien zur Zahlung von mehr als einer halben Milliarde Dollar verurteilt worden. Geschworene in Chicago kamen am Mittwoch zu dem Schluss, dass der Konzern in Diensten seiner Cloud-Sparte AWS drei Patente der US-Firma Kove verletzte.
Credential Theft beschreibt den Diebstahl von Zugangsdaten wie Passwörtern, Benutzernamen oder anderen Informationen, die den Zugriff auf Netzwerke, Anwendungen, Systeme oder Konten ermöglichen.
Die Cybercrime-Gruppe TA547 macht sich bei der Kampagne den Großhändler Metro als vermeintlichen Absender zunutze und verwendete ein PowerShell-Skript, das wahrscheinlich von einem großen Sprachmodell (LLM) wie ChatGPT, Gemini oder CoPilot generiert wurde. Im Visier sind deutsche Unternehmen.
Die Automobilindustrie hat in jüngster Zeit viel Courage gezeigt und ihre Fahrzeugarchitektur und -Technologie einer umfassenden digitalen Transformation unterzogen. Die Lieferkette wurde dabei jedoch weitestgehend ignoriert, und das könnte sich in den kommenden Jahren als Problem erweisen.
Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, und Cogniac, Anbieter von Unternehmenslösungen für Computer Vision, werden künftig als Partner gemeinsam an einer beschleunigten Entwicklung industriell nutzbarer KI-Anwendungen arbeiten.
Die Digitalisierung wird die meisten Behörden und Unternehmen auch in diesem Jahr auf Trab halten. Einige Trends rücken dabei verstärkt in den Mittelpunkt. Dazu zählt ein effektives IT-Service-Management, und auch Themen wie Cloud und KI werden immer wichtiger. Was gibt es dabei zu beachten?
Ein Team von Sicherheitsforschern hat eine gravierende Sicherheitslücke aufgedeckt, die internen Zugang und sensible Informationen von Microsoft ungeschützt ließ.
Künstliche Intelligenz wird die Wirtschaft in Zukunft prägen, und die meisten Menschen sehen in diesem wichtigen Bereich für Deutschland Nachholbedarf. Rund zwei Drittel (65 Prozent) der Deutschen halten KI für die wichtigste Zukunftstechnologie, nur 29 Prozent halten das Thema für massiv überschätzt und einen Hype.