
SAP: Operative Gewinne bleiben hinter Erwartungen zurück
Europas größter Softwarehersteller SAP ist wegen hoher Kosten für die aktienbasierte Mitarbeitervergütung mit einem unerwartet geringen operativen Gewinn ins neue Jahr gestartet.
Europas größter Softwarehersteller SAP ist wegen hoher Kosten für die aktienbasierte Mitarbeitervergütung mit einem unerwartet geringen operativen Gewinn ins neue Jahr gestartet.
Das Supply Chain Management steht aktuell vor einer Reihe komplexer Herausforderungen. Neben der Inflation, geopolitischen Konflikten und Streiks haben nun auch neue gesetzliche Anforderungen im Rahmen des europäischen Lieferketten-Sorgfaltspflichtgesetzes (LkSG) Auswirkungen auf das Lieferkettenmanagement.
Jeder achte Erwachsene in Deutschland (13 Prozent) hat bereits in Kryptowährungen investiert. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Spendid Research hervor, die am Montag in Hamburg veröffentlicht wurde.
Der Facebook-Konzern Meta setzt auf Kooperationen, um seine führende Position im Geschäft mit virtueller Realität gegen neue Konkurrenz von Apple zu verteidigen. Meta stellt das Betriebssystem seiner Quest-Headsets künftig auch anderen Herstellern zur Verfügung, wie Konzernchef Mark Zuckerberg am Montag ankündigte.
Der längere Ausflug eines Waymo-Robotaxis in den Gegenverkehr in San Francisco hat die Google-Schwesterfirma unter Erklärungsdruck gebracht. Auf einem im Internet veröffentlichten Video ist zu sehen, wie das Fahrzeug eine durchgezogene Linie überquert und ungefähr 30 Sekunden auf der Gegenfahrbahn unterwegs ist.
Ransomware ist und bleibt auch in diesem Jahr eines der Top-Themen für Unternehmen. Zwar haben die meisten Organisationen die Gefahr mittlerweile erkannt und Awareness sowie Ausgaben für Sicherheitsvorkehrungen sind gestiegen, doch das reicht längst nicht mehr aus.
In allen Branchen legen Unternehmen immer mehr Wert auf die Erfassung von Daten und die Suche nach innovativen Wegen zur Gewinnung verwertbarer Erkenntnisse. Unternehmen sind bereit, viel Zeit und Geld zu investieren, um dies zu erreichen.
Die EU plant im ersten Halbjahr 2024 eine neue Produkthaftungsrichtlinie (ProdHaftRL) einzuführen, die die bestehende Richtlinie 85/374/EWG von 1985 vollständig ersetzen wird. Ziel ist die Anpassung der Haftungsregelungen an den digitalen Wandel.
Die EU-Kommission geht erneut gegen den chinesischen Konzern TikTok vor. Es drohen empfindliche Strafen.
Akamai Technologies, das Cloudunternehmen, das das digitale Leben unterstützt und schützt, hat sein wachsendes Cloudportfolio um ein neues medienoptimiertes Angebot auf Basis von Nvidia-GPUs erweitert.