
EM 2024: Online-Ticker für viele die erste Wahl
Spätschicht, Urlaub oder wichtige Besorgungen machen – trotz Fußballbegeisterung ist es nicht immer möglich, alle EM-Spiele live zu schauen.
Spätschicht, Urlaub oder wichtige Besorgungen machen – trotz Fußballbegeisterung ist es nicht immer möglich, alle EM-Spiele live zu schauen.
„Googeln“ ist seit Jahrzehnten der Oberbegriff für digitales Suchen. Doch wie aktuell ist dieses Synonym in Anbetracht der steigenden Relevanz von Plattformen wie TikTok und Instagram heutzutage?
Thales gibt die Veröffentlichung des 2024 Thales Cloud Security Berichts bekannt. Dabei handelt es sich um die jährliche Bewertung der neuesten Bedrohungen, Trends und aufkommenden Risiken im Bereich der Cloud-Sicherheit, die auf einer Umfrage unter fast 3.000 IT- und Sicherheitsexperten aus 18 Ländern und 37 Branchen basiert.
PKN Datenkommunikations GmbH, ein Berliner Managed Service Provider, ist eine strategische Partnerschaft mit HCLSoftware, einem globalen Technologieunternehmen und Anbieter von Softwarelösungen, eingegangen.
Die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) und Workflow-Automatisierung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre digitale Transformation zu beschleunigen und signifikante Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Die Musikindustrie zieht vor Gericht gegen zwei Start-ups, die Songs mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellen lassen. Der US-Branchenverband RIAA wirft den Firmen Suno und Udio vor, die KI-Software unerlaubt mit urheberrechtlich geschützter Musik trainiert zu haben.
Amazon Web Services (AWS) hat die allgemeine Verfügbarkeit von Anthropics Claude 3.5 Sonnet in Amazon Bedrock bekanntgegeben.
Die dataglobal Group arbeitet ab sofort intensiv mit SoSafe, dem Anbieter von Security Awareness und Human Risk Management in Europa, zusammen und hat dafür eine entsprechende Partnervereinbarung geschlossen.
Ein durchtrenntes Glasfaserkabel hat am Montag in Rostock bei Zehntausenden Haushalten für einen Internet-Totalausfall gesorgt.
Händler und Dienstleister können künftig auch ohne spezielle Bezahlterminals kontaktlose Zahlungen von Kredit- oder Debitkarten, Apple Pay und anderen digitalen Geldbörsen empfangen.