
Kaspersky Lab schließt US-Geschäft nach Verkaufsverbot
Das russische Cybersicherheitsunternehmen Kaspersky Lab steht vor dem Ende seiner Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten.
Das russische Cybersicherheitsunternehmen Kaspersky Lab steht vor dem Ende seiner Geschäftstätigkeit in den Vereinigten Staaten.
Der Amazon Prime Day ist einer der geschäftigsten Online-Shopping-Events des Jahres und sogleich Hauptziel für Cyberangriffe. Keeper Security verrät wichtige Best Practices, die Kunden helfen, Bedrohungen zu entschärfen und ihre persönlichen Daten zu schützen.
Aktuell sorgen die Nachwirkungen zweier Ereignisse für Schlagzeilen in der Krypto-Welt und für Kursdruck auf den Bitcoin: die Beschlagnahme von Bitcoins im Milliardenwert durch die sächsischen Polizeibehörden sowie die geplante Rückzahlung von Beträgen an die Opfer der insolventen japanischen Bitcoin-Börse Mt. Gox.
Eine große Herausforderung bei der KI-Entwicklung ist der Aufwand, der erforderlich ist, um reale Daten zu beschaffen und zu kennzeichnen.
„I’m shopping like a millionaire“ – mit diesem Slogan hat sich Temu in nur rund einem Jahr als eine der beliebtesten Shopping-Plattformen etabliert. Das Konzept, billige Waren vornehmlich aus Asien ohne Zwischenhändler zu verkaufen, ist bereits von der Plattform Wish bekannt, doch bei Temu wurde es mit dem bequemen Einkaufserlebnis von etablierten Shops wie Amazon kombiniert.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird die Integration von künstlicher Intelligenz immer mehr zur Norm.
Generative KI-Systeme wie ChatGPT verblüffen häufig mit ausgefeilten und kreativen Texten. Aber können die KI-Textroboter auch so abwechslungsreich formulieren wie Menschen?
Emojis gehören bei den meisten Deutschen zur digitalen Kommunikation dazu. 81 Prozent nutzen sie in ihren Textnachrichten, Mails oder Chats. Fast jeder und jede Fünfte (19 Prozent) tut dies in jeder einzelnen Nachricht, 31 Prozent in der Mehrzahl und 24 Prozent in wenigen Nachrichten.
Der US-Telekommunikationskonzern AT&T hat ein massives Datenleck eingeräumt, bei dem Hacker Zugriff auf Millionen von Kundendaten erhielten. Das Unternehmen zahlte zudem einem Mitglied der Hackergruppe über 350.000 Dollar für die Löschung der gestohlenen Informationen.
Cyberkriminelle hatten es im letzten Jahr besonders auf Betriebe aus den Bereichen Verarbeitung und Produktion abgesehen. Laut State of Ransomware Report 2024 verzeichneten die meisten Sektoren einen Rückgang von Angriffen. Nur drei Branchen wurden stärker belastet, der Bereich Produktion und Verarbeitung hatte mit 9 Prozent das höchste Plus.