
Von DevOps zu DevSecOps: Sicherheit in der Softwareentwicklung
In der Softwareentwicklung hat DevOps in den letzten Jahren für eine Kultur der Geschwindigkeit und Agilität gesorgt – doch oft blieb die Sicherheit dabei außen vor.
In der Softwareentwicklung hat DevOps in den letzten Jahren für eine Kultur der Geschwindigkeit und Agilität gesorgt – doch oft blieb die Sicherheit dabei außen vor.
Die Abo-Wirtschaft in Deutschland steht vor einem Umbruch: Trotz anhaltenden Wachstums deuten aktuelle Umfragen auf eine zunehmende Abo-Müdigkeit hin. Fast 40 Prozent der Verbraucher wollen die Zahl ihrer Abos reduzieren. Steigende Kosten, intransparente Angebote und starre Bezahlmodelle schüren die Skepsis.
Real-Time Innovations (RTI), der Anbieter von Software-Frameworks für physische KI-Systeme, stellt mit Connext® AI eine Suite von LLM (Large Language Model)-basierten Tools für die Entwicklung robuster, skalierbarer Echtzeitsysteme vor.
Was für Kriminelle die Eintrittskarte in Unternehmensumgebungen bedeuten kann, betrachten deren Besitzer eher als ein notwendiges Übel im Büroalltag: Passwörter werden angesichts der Vielzahl an Anwendungen, bei denen Nutzer angemeldet sind, als unbequem empfunden, sind sie doch mit einigen Hürden verbunden.
Trotz wiederholter Warnungen von IT-Sicherheitsexperten setzen viele Menschen weiterhin auf dieselben Passwörter für mehrere Onlinekonten – und begeben sich damit in ernsthafte Gefahr.
Künstliche Intelligenz ist nur der Anfang: Unser neues eBook zeigt, wie moderne Unternehmen ihre Abwehrkräfte wirklich stärken.
Während die großen KI-Modelle beeindruckende Ergebnisse bei der Bildergenerierung liefern, stoßen sie bei spezifischen oder lokalen Inhalten oft an ihre Grenzen.
In den letzten zehn Jahren stand die Migration in die Public Cloud im Fokus. Immer mehr Unternehmen stellen jedoch fest, dass nicht alle IT-Umgebungen und Workloads zusammenpassen, weshalb viele von ihnen nun die Zukunft der Enterprise Workloads wieder in der Private Cloud sehen.
Kürzlich gab Kuka bekannt, dass der langjährige Unternehmenschef im Sommer gehen wird. Nun steht der Nachfolger fest. Er wird sich erst einmal mit schwierigen Zahlen beschäftigen müssen.
Eine aktuelle Meldung in den britischen Medien sorgt zurzeit für Aufsehen: Firmen, die für das britische Militär oder die Geheimdienste arbeiten, raten ihren Mitarbeitern demnach, ihre Mobiltelefone nicht an in China hergestellte Elektroautos anzuschließen.