
Präventive Sicherheit per MXDR
Im Glaubenskampf um reaktive versus proaktive Sicherheitslösungen gehören MDR und MXDR zu den Schlüsseltechnologien vorbeugender Cybersecurity.
Im Glaubenskampf um reaktive versus proaktive Sicherheitslösungen gehören MDR und MXDR zu den Schlüsseltechnologien vorbeugender Cybersecurity.
Kaum ein anderes Unternehmen besitzt so viele Informationen über die zugängigen Teile des World Wide Webs wie Google. Fehlende Transparenz und die Monopolstellung bringen Google immer wieder in die Kritik. Der Digital Markets Act (DMA) reguliert nun die Macht der Gatekeeper. Doch welche Konsequenzen hat das für Google und welche für die Nutzer?
Sophos hat sein Management-Team mit Teresa Anania als neue Chief Customer Officer (CCO) verstärkt.
Schon seit vielen Jahren zählt der Amazon Prime Day zu den wichtigsten großen Shopping-Events im E-Commerce.
Meta hat die neueste Version seiner künstlichen Intelligenz vorgestellt: Llama 3. Dieses KI-Modell soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistungsfähigkeit setzen.
Wenn Daten das Öl des 21. Jahrhunderts sind, sitzen die meisten Unternehmen auf riesigen Vorkommen, die sie allein nicht mehr fördern können. Um aus den wachsenden Datenmassen wirklich wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, brauchen sie effiziente Analysen – wie Data Mining.
Energieversorger, Verkehrsunternehmen und andere wichtige Einrichtungen sollen sich bestmöglich gegen Hackerangriffe schützen - auch im Interesse der Allgemeinheit. Vorgaben macht ein Gesetzentwurf.
Das europäische Cybersicherheitsunternehmen Myra Security erweitert sein Advisory Board um den renommierten IT-Rechtsexperten Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker. Kipker ist Forschungsdirektor des cyberintelligence.institute in Frankfurt am Main und Professor für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen.
Die technischen Möglichkeiten des Supports entwickeln sich rasant – ebenso die Erwartungen der Kunden. Um dabei gleichbleibende oder sogar höhere Zufriedenheit zu gewährleisten, muss sich auch die Customer Experience (CX) parallel zu den technischen Entwicklungen kontinuierlich verbessern.
Technologische Fortschritte, insbesondere bei den KI-Tools, tragen wesentlich dazu bei, dass Cyberkriminelle immer raffiniertere Angriffe lancieren können.