
SAP Analytics-Spezialist Analysis Prime wird Teil der Cenit Gruppe
Die Akquisition markiert den Startpunkt einer zukunftsweisenden Innovationspartnerschaft auf dem Gebiet Planung und Analyse in der SAP Cloud.
Die Akquisition markiert den Startpunkt einer zukunftsweisenden Innovationspartnerschaft auf dem Gebiet Planung und Analyse in der SAP Cloud.
Der US-Technologiekonzern Oracle hat sich bereit erklärt, 115 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Sammelklage wegen Verletzung der Privatsphäre beizulegen.
Nach den weltweiten IT-Ausfällen durch ein fehlerhaftes Update für eine Sicherheitssoftware normalisiert sich nach Angaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Lage in vielen Bereichen wieder.
Viele Urlauber werden auch in diesem Sommer wieder nicht ohne Reisepass auskommen. Die Digitalisierung reduziert aber inzwischen die Schritte, die auf Reisen für die Überprüfung der Pässe notwendig sind. Veridos zeigt auf, wie moderne Technologien für mehr Komfort und kürzere Warteschlangen sorgen.
Die von KI-Tools wie ChatGPT ausgelöste Begeisterung weicht einer kritischeren Betrachtung. Für die Unternehmen gewinnen die Einsatzmöglichkeiten und die Praxistauglichkeit der neuen Technologie an Bedeutung, wie eine aktuelle Untersuchung von Deloitte zeigt.
Der Bereich „Informationssicherheit“ beschäftigt sich aktuell mit einem neuen Fachbegriff – der „NIS 2.0“. Die interessierte Fachwelt realisiert, dass die neue EU-Richtlinie „Network and Information Systems Directive“ (NIS 2.0) auch in die nationale Gesetzgebung einfließt.
Die fortschreitende Digitalisierung, die stetig zunehmenden Regulierungen und eine wachsende Cyberbedrohungslage setzen IT-Abteilungen zunehmend unter Druck. Doch während die Arbeit immer mehr wird, wachsen die Teams nicht mit. Der Fachkräftemangel in der Branche spitzt sich weiter zu.
Auf dem Weg zur Digitalen Transformation stehen Unternehmen vor vielen Herausforderungen.
Weltweiter IT-Ausfall legt Systeme lahm. CrowdStrike erlebte am Freitag eine massive Störung. Es ist ein beispielloser Internet-Crash, der die ganze IT- und Wirtschafts-Welt mit einem großen Knall aufweckte. Wie das Cybersicherheitsunternehmen bestätigte, wurde der Ausfall durch Probleme mit dem jüngsten Update verursacht.
Von dem fehlerhaften Software-Update, das weltweit weitreichende Störungen ausgelöst hat, sind nach Angaben von Microsoft schätzungsweise 8,5 Millionen Windows-Geräte betroffen gewesen.