
München: Weniger S-Bahnen auf Stammstrecke wegen Computerproblemen
Ein Computer in einem Münchner Stellwerk versagt den Dienst. Die Folgen bekommen viele Pendler wohl noch bis in die Nacht zu spüren.
Ein Computer in einem Münchner Stellwerk versagt den Dienst. Die Folgen bekommen viele Pendler wohl noch bis in die Nacht zu spüren.
Box hat die Übernahme des europäischen KI-Startups Alphamoon bekannt gegeben. Das in Polen ansässige und von der EU geförderte Unternehmen Alphamoon ist eine KI-basierte Plattform für die Automatisierung von Dokumenten.
Die meisten Unternehmen haben Angst vor unsichtbaren Bedrohungen der Sicherheit ihrer Computernetzwerke. Da geht aus einer Umfrage des US-amerikanischen Sicherheitsüberwachungsspezialisten Critical Start hervor.
KnowBe4 gibt die Ergebnisse seines Q2 2024 Top-Clicked Phishing Reports bekannt. Die Ergebnisse beinhalten die am häufigsten angeklickten E-Mail-Themen in Phishing-Tests. Im Ergebnis rufen Phishing-E-Mails aus dem Personalwesen immer noch die meisten Reaktionen von Mitarbeitern hervor.
Der japanische Cybersicherheitskonzern Trend Micro, ein Schwergewicht der Branche mit einem Marktwert von rund 950 Milliarden Yen (6,5 Milliarden Dollar), steht möglicherweise vor einem Verkauf.
Applause, Anbieter für Software-Testing und digitale Qualitätssicherung, hat die Ergebnisse seiner ersten Umfrage zu digitalen Zahlungen und Lokalisierung veröffentlicht. Aus dieser geht hervor, dass die meisten Nutzer:innen Apps, die schlecht lokalisiert sind oder bei denen es Zahlungsprobleme gibt, nicht weiter nutzen.
Einer neuen Untersuchung des E-Mail-Sicherheitsanbieters EasyDMARC zufolge haben weniger als zwei Drittel der Gesundheitseinrichtungen grundlegende Schutzmaßnahmen gegen Phishing und Spoofing implementiert.
US-amerikanische TV-Sender waren einst ein lukratives Geschäft für Hollywood. Doch inzwischen wandern Zuschauer zum Streaming ab. Das schlägt bei mehr als einem Konzern auf die Bilanz durch.
Die EU-Kommission kam im Juni zu dem Schluss, dass Apple App-Entwickler bei Links zu externen Angeboten zu sehr einschränkt und damit gegen das Digitalgesetz DMA verstößt. Der iPhone-Konzern reagiert.
Vor einem Jahr hat der taiwanische Halbleiterriese angekündigt, eine Fabrik in Dresden zu bauen. Sie ist ein Joint Venture, an dem auch Infineon beteiligt ist.