
Windows-Sicherheitsbericht für 2016
ESET hat seinen Windows-Sicherheitsbericht für 2016 veröffentlicht. Die neueste Version des jährlichen Berichts beleuchtet die größten Schwachstellen verschiedener Windows-Versionen im vergangenen Jahr.
ESET hat seinen Windows-Sicherheitsbericht für 2016 veröffentlicht. Die neueste Version des jährlichen Berichts beleuchtet die größten Schwachstellen verschiedener Windows-Versionen im vergangenen Jahr.
DDoS-Angriffe werden auch 2017 laut NTT Security (Germany) GmbH eine ernste Bedrohung für die Unternehmen darstellen. Vor allem die Verwendung von unzureichend gesicherten IoT-Geräten in dafür spezialisierten Botnetzen gibt Anlass zur Sorge.
Ein großer internationaler Getränkehersteller hat nach einer herstellerunabhängigen Mobile Printing Lösung gesucht:
Akamai Technologies hat die Übernahme von Cyberfend im Rahmen einer reinen Cash-Transaktion bekannt gegeben.
Michael Soiron ist seit dem 1. Januar 2017 neues Mitglied der IT-On.NET-Geschäftsleitung. Neben Karsten Agten, Manfred Haussmann und Jürgen Gut zeichnet er als Kaufmännischer Leiter für alle drei operativen Gesellschaften der IT-On.NET-Unternehmensgruppe verantwortlich.
Daniel Krupka und Cornelia Winter bilden seit dem 1. Januar 2017 die neue Geschäftsführung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI).
Der IT-Dienstleister Indevis geht mit dem Cloud-Data-Management-Spezialisten Rubrik eine ziemlich enge Partnerschaft ein: Zum einen wird Indevis die Technologie von Rubrik vertreiben, und zum anderen nutzt man sie für eigene neue Service-Angebote wie beispielsweise Backup-as-a-Service.
Angriffe durch die Erpresser-Software (Ransomware) gehören aktuell zu den stärksten Bedrohungen im Netz. Laut einer Studie von IBM gehen 70 Prozent der betroffenen Unternehmen auf Forderungen von Cybererpressern ein. Privatanwender sind restriktiver.
Das Scale-out-File-System »StorNext« von Quantum kann demnächst noch mehr, nämlich Applikationen auf der Quantum-»Xcellis«-Storage-Plattform, auf der Stornext typischerweise läuft, abarbeiten. Quantums Marketing-Chefin Molly Rector erläutert uns die Hintergründe.
In vielerlei Hinsicht unterscheiden sich die Reaktionen auf eine Ransomware-Attacke nicht grundlegend von dem, was grundsätzlich im Falle eines Datenschutzvorfalls zu tun ist. Ein bisschen anders verhält es sich aber mit Ransomware doch.