TÜV SÜD bietet Cyber-Security-Check an
Unternehmensprozesse und -daten sind einer ständig fortschreitenden Digitalisierung unterworfen. Daher gilt es mehr denn je, das Betriebswissen vor Datenlecks und Angriffen zu schützen.
Unternehmensprozesse und -daten sind einer ständig fortschreitenden Digitalisierung unterworfen. Daher gilt es mehr denn je, das Betriebswissen vor Datenlecks und Angriffen zu schützen.
An Quantencomputern wird weltweit intensiv geforscht. Experten schätzen, dass 2025 ein funktionierender Quanten-Computer gebaut werden könnte – dieser könnte bisher benutzte Public-Key-Verschlüsselungs- und Signaturverfahren brechen.
Das Bundesverkehrsministerium hat mit einem Volumen von 350 Millionen Euro ausgestattete „Sonderförderprogramm Mittelstand“ vorgestellt. Damit will das Ministerium den Ausbau mit Gigabit-Glasfaser-Anschlüssen bislang unterversorgter Gewerbe-/Industriegebiete sowie Häfen voranbringen.
Worldline ist neuer Partner von Hease Robotics. Der französische B2B-Hersteller, liefert interaktionsorientierte Roboter für den Einzelhandel und die Gastronomie.
International agierende Unternehmen mit Sitz in der Region Asien-Pazifik haben jetzt Zugang zu den Distributed Denial of Service (DDoS) Mitigation-Lösungen von Level 3 Communications.
Mitglieder des »Bitdefender Partner Advantage Networks«-Partnerprogramms erhalten ab sofort dank verbesserter Deal-Registrierung eine höhere Händlerspanne. »GravityZone«, Kernprodukt des Security-Unternehmens, schätzt äußerst komplexe, hybride Infrastrukturen.
Der Security-Software-Hersteller Eset betont: Lösegeld bei der Linux-Version der Ransomware KillDisk nicht bezahlen! Denn das Design der Malware ermögliche es nicht, verschlüsselte Dateien wieder herzustellen.
Das neue A200-System von Netapp soll es vor allem mittelständischen Unternehmen erleichtern, auf All-Flash umzusteigen. Mittels zwei bis acht Nodes kann die All-Flash-Variante zu einem Hochverfügbarkeitssystem ausgebaut werden. Maximal sind bis zu 576 SSDs einbaubars
Ob Apple, Google oder Amazon – Sprachassistenten sind mittlerweile auf fast allen neueren Geräten verfügbar. Sie liefern Informationen zu Fahrplänen, zeigen, wo man in der Nähe das beste Sushi bekommt oder suchen nach Produkten im Internet.
40 Prozent der Unternehmen setzten schon bei der Software-Entwicklung auf Sicherheitstests. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Veracode unter Entwicklern und IT-Führungskräften aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten.