
QNAP veröffentlicht ZFS-basiertes QuTS hero h5.2
QNAP Systems gab die offizielle Veröffentlichung von QuTS hero h5.2 bekannt, der neuesten Version des ZFS-basierten NAS Betriebssystems von QNAP.
QNAP Systems gab die offizielle Veröffentlichung von QuTS hero h5.2 bekannt, der neuesten Version des ZFS-basierten NAS Betriebssystems von QNAP.
Check Point traf auf einen kuriosen Malware-Fall: Die Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) stellten fest, dass der Entwickler der neuen Malware Styx Stealer während des Debugging einen schweren Fehler beging, der Daten von seinem Computer durchsickern ließ.
Die EU gibt grünes Licht für das Großprojekt in Dresden und genehmigt die deutsche Beihilfe für den Bau der Halbleiterfabrik. Bundeswirtschaftsminister Habeck verspricht Tempo auch von Deutschland.
Leitplanken und Wegweiser: straight setzt mit den selbst entwickelten KI-Richtlinien und Code-of-Conduct for AI beispielhaften KI-Fahrplan für Agenturen, Unternehmen im Mittelstand und StartUps.
Die Veröffentlichung der Post-Quantum-Standards durch das National Institute of Standards and Technology (NIST) markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Absicherung der digitalen Zukunft. Bislang befanden sich Entwickler und Sicherheitsteams in einer abwartenden Position, doch mit der Finalisierung dieser Standards beginnt nun der Weg zur Quantum-Sicherheit.
Der digitale Warenkorb bleibt in Deutschland beliebt: Rund drei von zehn Einkäufen erledigen die Bundesbürger*innen über das Internet, genauso viele wie im Corona-Jahr 2020. 27 Prozent der Befragten kaufen mindestens die Hälfte ihrer Waren und Dienstleistungen online.
Threat-Analysten von Barracuda Networks Inc., Anbieter von Cloud-First-Sicherheitslösungen, haben Phishing-Angriffe beobachtet, bei denen ein fortschrittlicher, verdeckter Ansatz zum Einsatz kommt, um besonders große Mengen an sensiblen Daten zu exfiltrieren.
Viele Digitalisierungsprojekte zielen heute darauf ab, nicht nur einzelne Tätigkeiten in der Organisation zu optimieren, sondern das gesamte Unternehmen neu im Markt zu positionieren. Dadurch verändert sich auch der Rolle der Chief Information Officer (CIO).
Startups in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt am Unternehmen. Aktuell geben 44 Prozent an, Beschäftigte am Startup zu beteiligen, vor einem Jahr waren es noch 38 Prozent. Weitere 42 Prozent können sich eine Mitarbeiterbeteiligung in der Zukunft vorstellen.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hält die Einführung von «Digitalschulen» in Deutschland für sinnvoll. Damit ließen sich in der digitalen Bildung entscheidende Fortschritte erzielen, heißt es in einem Positionspapier des HPI in Potsdam.