
Antivirus ist nicht tot – Doch ein Umdenken erforderlich
In beeindruckender Regelmäßigkeit sind immer wieder Schlagzeilen zu lesen, in denen Security-Software durch eigene Lücken und kritische Fehler für zusätzliche Risiken sorgen.
In beeindruckender Regelmäßigkeit sind immer wieder Schlagzeilen zu lesen, in denen Security-Software durch eigene Lücken und kritische Fehler für zusätzliche Risiken sorgen.
Was tun, wenn es digital brennt? IT Sicherheit ist bei Unternehmen ein oft unterschätztes Thema. Dabei ist es wichtig, einen Notfallplan im Vorfeld zu entwickeln, um im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können.
Warum es oftmals sinnvoll ist, IT-Altsysteme weiter zu betreiben, anstatt sie durch neue Soft- und Hardware zu ersetzen. Eine Entscheidungshilfe für IT-Verantwortliche.
Teile der New-Work Debatte erwecken den Eindruck, wir hätten jahrzehntelang nichts Anderes getan, als eine komplexe, sinnfreie und starre Arbeitswelt aufzubauen. In Organisationen, die noch dazu völlig am Kunden vorbei existieren. Erstaunlich, dass das in vielen Unternehmen bisher recht gut funktioniert hat. Ein Kommentar von Kai Anderson, Vorstandsvorsitzender der Promerit AG.
G+D Mobile Security hat einen Vertrag zur Übernahme des Kartenpersonalisierungsunternehmens CPS Technologies von OT-Morpho unterzeichnet. Damit vervollständigt G+D Mobile Security sein umfangreiches Dienstleistungsangebot für den französischen Markt. Der Abschluss der Transaktion unterliegt der Genehmigung durch die zuständigen Behörden.
Facebook, Instagram und Co. haben das Verständnis von Privatsphäre gründlich verändert. Das zeigt eine weltweit angelegte Studie von Kaspersky Lab. Demnach geben inzwischen 93 Prozent der Nutzer persönliche Daten und Informationen digital weiter.
Ein neues Material für Handy-Displays, das bruchsicher ist und obendrein energieeffizient, haben Forscher unter der Leitung von Elton Santos von der britischen Queen's University's School of Mathematics and Physics entwickelt. Der spezielle Stoff soll zudem Elektrizität aus Sonnenlicht erzeugen.
Kenneth Johansen hat zum 1. Juni 2017 als Head of Technology Sales und Country Leader die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft von Oracle übernommen. Er ist bereits seit 2008 für das Unternehmen tätig, seit 2011 als Country Leader für Oracle in Dänemark.
Der Spezialdistributor Ebertlang aus Wetzlar hat nun die Backup-Softwarepakete von Altaro im Programm. Die Software-Schmiede aus Malta fokussiert auf Microsoft-Hyper-V- und Vmware-Backups, wobei man sich explizit kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) richtet.
Bislang portierte der Hyperkonvergenz-Spezialist Nutanix seine Software auf x86-Server. Aber mit IBM startete man nun eine Initiative, um die Enterprise-Cloud-Platform von Nutanix mit der Power-Systems-Plattform von IBM zu kombinieren.