Suche

John Zanni wir neuer President bei Acronis

Acronis gibt die Ernennung von John Zanni zum Acronis President bekannt. Gaidar Magdanurov, Acronis Vice President und General Manager der Geschäftseinheit Consumer und Small Business, wird die Position von John Zanni als Chief Marketing Officer übernehmen.

Neue White Dry Ink ermöglicht neue Anwendungen

Mit der neuen weißen Trockentinte „White Dry Ink“ für die fünfte Generation der Druckpresse Xerox iGen 5-Press ermöglicht Xerox eine Vielzahl neuer Anwendungen. So werden ganz neue Arten von Effekten Realität, wie zum Beispiel eine Schneeflocke mit strukturierten Details auf einer Postkarte oder ein Buchumschlag mit weißem Pferd auf dunklem Papier und lebhaften Farbtönen.

IT-Security-Experten dringend gesucht

Bewerber Aufgrund der starken Zunahme von Cyber-Crime-Attacken wird das Thema IT-Sicherheit für Unternehmen aller Branchen immer wichtiger. Hochqualifizierte Spezialisten werden dringend gesucht. Um die knappen Experten für sich zu gewinnen, müssen Arbeitgeber einiges bieten.

Cobian RAT: Trojaner-Baukasten setzt auf Crowdsourcing

Das ThreatLabZ Research Team von Zscaler, beobachtet seit Februar dieses Jahres eine neue Remote-Access-Trojaner (RAT)-Familie mit dem Namen Cobian. Dieser Trojaner-Baukasten wird in Untergrundforen kostenlos zur schnellen Verbreitung angeboten und weist viele Ähnlichkeiten zu njRAT/H-Würmern auf. 

Data Center Group stellt neue Unternehmensstruktur vor

Die bisherigen Unternehmen proRZ Rechenzentrumsbau, RZservices, SECUrisk und RZingcon werden miteinander zu einem Komplettanbieter für höchstverfügbare Rechenzentrumsinfrastrukturen verschmolzen. Ab dem 01. September 2017 stellen die bekannten und bewährten Marken die Geschäftsbereiche der DC-Datacenter-Group GmbH dar. 

9 Regeln für reibungsloses Datenmanagement

DatenmanagementProduktbeschreibungen, Bilder, Preise, Übersetzungen – was so alles an Informationen durch das Internet und andere Medien schwirrt, ist schlichtweg nicht zu fassen. Bevor diese Inhalte jedoch ihren Weg zum entsprechendem Kanal und Kunden finden, müssen sie – ganz im Sinne von Information Supply Chain Management (ISCM) – einige Stationen durchlaufen. 

Die Lizenz zum Sparen

SoftwareWolfgang Kerber* kauft gern im großen Stil ein. Der IT-Leiter eines mittelständischen Pharmaunternehmens kann gar nicht anders – schließlich hat er an fünf Standorten in Europa über 1500 Computerarbeitsplätze mit Soft- und Hardware auszustatten. Von gebrauchter Software hat er 2012 das erste Mal gehört. 

Cyberangriffe: Verwundbarkeit trifft auf Sorglosigkeit

Nur vier von zehn Unternehmen sind auf Cyberangriffe vorbereitet, kritisiert der Bitkom. Vor allem kleinere Unternehmen haben keinen Notfallplan für Sicherheitsvorfälle. Einer Umfrage zufolge sind aber auch Betreiber kritischer Infrastrukturen kaum besser gerüstet. Hier trifft Verwundbarkeit klar auf Sorglosigkeit, denn vor allem der Mittelstand ist für Cyberkriminelle ein lohnendes Angriffsziel.

Anzeige
Anzeige