Suche

Wearables: Neuer Algorithmus arbeitet in Echtzeit

Forscher der University of Sussex haben einen neuen Algorithmus entwickelt, der es Wearables erlaubt, ohne vorherige Dateneingabe jede Bewegung in Echtzeit aufzuzeichnen und zielsicher einer bestimmten Aktivität zuzuordnen. Durch maschinelles Lernen erhöht sich die Trefferquote somit rasant.

Andreas Mayer wechselt von Zerto zu SEP

Der deutsche Backup-Spezialist SEP lotst Andreas Mayer von Zerto nach Holzkirchen. Dort übernimmt der erfahrene Branchenkenner die Position des Senior Marketing Managers und soll dafür sorgen, dass das Unternehmen stärker als Experte für Backup/Recovery und IT-Sicherheit wahrgenommen wird.

Crealogix erwirbt Machine Learning Technologie

Crealogix übernimmt die Artificial Intelligence (AI)-Technologie von Koemei. Die Lösung des Schweizer Startups und Spin-offs des Forschungsinstituts IDIAP (Partner der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne EPFL) ermöglicht dank Machine Learning die automatisierte Umsetzung von Audio- und Videoinhalten in Textdaten für Analytics und die Optimierung. 

YouTube muss E-Mail-Adresse bei Verstoß angeben

Googles bekannte Video-Tochter YouTube muss bei nachgewiesenen Urheberrechtsverstößen die E-Mail-Adressen der verantwortlichen Nutzer angeben, wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main, entschieden hat. Telefonnummer und IP-Adresse sind dagegen nicht vom Auskunftsanspruch umfasst, urteilten die Richter.

Bedrohungslage durch Hardware-Trojaner

TrojanerDie Botschaft ist eindeutig: Von Hardware- und hardwarenahen Trojanern geht weltweit eine große Bedrohung für bestehende IT-Systeme aus. Allerdings wird diese Gefahr von vielen IT-Verantwortlichen und Entscheidern in Unternehmen entweder nicht wahrgenommen oder zumindest unterschätzt. 

Anzeige
Anzeige