
Jedes dritte Unternehmen ignoriert bislang die DSGVO
Selbst von den Unternehmen, die sich aktuell mit der DS-GVO beschäftigen, gehen nur 19 Prozent davon aus, dass sie die Vorgaben der Verordnung zu diesem Datum vollständig umgesetzt haben.
Selbst von den Unternehmen, die sich aktuell mit der DS-GVO beschäftigen, gehen nur 19 Prozent davon aus, dass sie die Vorgaben der Verordnung zu diesem Datum vollständig umgesetzt haben.
Künstliche Intelligenz wird sich im Kundenmanagement durchsetzen, weil automatisierte Verfahren nicht nur kostengünstig sind, sondern auch Vorteil bei Geschwindigkeit und Prozessqualität aufweisen. Pegasystems zeigt die vier wesentlichen Trends der weiteren Entwicklung von KI im CRM.
Cloudera, Inc. ist der Eclipse-Foundation als Lösungspartner beigetreten und wird sich an der IoT-Arbeitsgruppe von Eclipse beteiligen. Dabei arbeitet Cloudera mit Bosch, Eurotech, Red Hat und Samsung Electronics zusammen, um die Entwicklung einer offenen Forschungsplattform für Eclipse IoT zu unterstützen.
Im ersten Halbjahr 2017 profitieren Freiberufler von guter Auslastung und steigenden Stundensätzen, gleichzeitig bleibt der Ausblick positiv.
SMS sind kein ausreichend sicherer Kanal für Zwei-Faktor-Authentifizierung. Das haben Forscher des Sicherheitsspezialisten Positive Technologies mit einem spektakulären Beispiel nachgewiesen.
Wechsel im Management der 1&1 Internet SE: Zum 1. Oktober übernimmt der bisherige Google-Manager Eric Tholomé den Vorstandsvorsitz des europäischen Webhosters.
Dass sich Spam-Versender bekannte Marken zunutze machen, um die Empfänger der Spam-Mails zu unüberlegten Klicks zu animieren, ist bekannt. Doch war Ihnen auch klar, dass dieses Schema von Spammern auch bei politischen Parteien und Kandidaten angewandt wird?
Der Mittelstand ist als Basis der gesamtwirtschaftlichen Leistungskraft einem ständigen Anpassungs- und „Überlebens“-Kampf ausgesetzt. Industrie 4.0, Globalisierungsdruck, Innovationen… Wer die Situation vieler mittelständischer Unternehmen genauer betrachtet, erkennt schnell, was damit gemeint ist.
Die Mehrheit der deutschen Wahlberechtigten befürchtet Manipulation der Bundestagswahl durch Cyber-Attacken. Eine Beeinflussung der Wahlen durch Hacker würde die Wahlbeteiligung signifikant beeinträchtigen.
Die Schlageworte „Künstliche Intelligenz“ (KI) und „Maschinelles Lernen“ (ML) sind aktuell in zahlreichen Branchen und Zusammenhängen zu finden. Dies gilt auch ganz besonders für die Cybersicherheit: Hier tritt eine wachsende Zahl von Anbietern mit einer ebenso wachsenden Zahl an neuen Lösungen auf den Plan, die sich wahlweise das Etikett „KI“ oder „ML“ anheften.