Suche

IT-Budgets sinken, IT-Sicherheitsausgaben steigen

Unabhängig von Rentabilitätsaspekten wollen in diesem Jahr 60 Prozent der europäischen Unternehmen in ihre IT-Sicherheit investieren. 2016 waren es noch 48 Prozent. Gleichzeitig steigen die durchschnittlichen Folgekosten von Cybersicherheitsvorfällen bei großen Unternehmen auf durchschnittlich 1,12 Millionen Euro. 

EU nimmt Führungsrolle beim Datenschutz ein

McAfee veröffentlichte einen neuen Bericht mit dem Titel „Über die Datenschutz-Grundverordnung hinaus: Einblicke in die Datenspeicherung auf der ganzen Welt“. Die Studie, bei der 800 Entscheidungsträger aus acht Ländern befragt wurden, beleuchtet die Vorgehensweisen der Unternehmen.

Google und Amazon erobern KMU-Kreditgeschäft

Google und Amazon haben Kreditvergaben für KMU als neuen Geschäftszweig für sich entdeckt und sind auf dem Weg, diesen Markt künftig zu dominieren. Karen Mills, ehemalige Beraterin für klein- und mittelständische Unternehmen in der Obama-Regierung, erklärte dem Nachrichtensender "CNBC", dass beide Global Player entsprechend gut aufgestellt seien.

DDoS Attacken der nächsten Evolutionsstufe

Distributed Denial of Service (DDoS)-Attacken erreichen mit dem Internet of Things die nächste Evolutionsstufe. Unternehmen müssen sich auf noch komplexere und raffiniertere DDoS-Angriffe einstellen, die in Zukunft noch zahlreicher werden.

Kommunikation als Erfolgsfaktor: Technik hui, Transfer pfui

Die neuste IT-Technologie ist implementiert – doch die Mitarbeiter blocken ab. Laut einer Studie von John P. Kotter scheitern 70 Prozent aller Veränderungsprozesse, weil die Kollegen nicht mitziehen. Dr. Ulrich Müller, Sprecher der Geschäftsführung der operational services GmbH & Co. KG, zeigt auf, wie wichtig Kommunikation für den Erfolg von Projekten im Bereich der Informationstechnologie ist.

Anzeige
Anzeige