Suche

Zukunftsfähige Netzwerkinfrastrukturen als Basis für digitalisierte Prozesse

Dass die Digitalisierung gekoppelt mit dem Internet der Dinge (Internet of Things/IoT) uns alle angeht, ist mittlerweile wohl jedem klar. Nicht nur Big Player wie Amazon oder Google sind davon beeinflusst. Es sind genauso die Prozesse und Produkte mittelständischer Hidden Champions, die in Zukunft intelligent vernetzt sein müssen, um mit dem Wettbewerb Schritt halten zu können.

Netzwerk-Redesign & Implementierung eines Monitoring-Tools

Höchste Qualität basiert auf einer sicheren und stabilen Infrastruktur. Um diese weiter zu verbessern, hat sich der Prüfmittelhersteller INGUN für ein neues, hochmodernes Netzwerk von Scaltel entschieden. Das zusätzlich implementierte Monitoring-Tool sorgt für eine eklatante Fehlerreduzierung und die Vermeidung von Ausfällen.

Mit der DSGVO startet eine neue Datenschutz-Ära

Am 25. Mai 2018 startet europaweit mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine neue Datenschutz-Ära. Ihr Ziel: Die Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen zu stärken und Unternehmen bei Datenschutz verstößen empfindlich zu treffen. Was müssen Unternehmen jetzt tun?

KI: Computer haben praktisch Unterbewusstsein

Die Frage, ob Computer ein Bewusstsein haben oder erlangen können, beschäftigt Menschen schon seit Jahrzehnten. Ein Team um den Erkenntnispsychologen Stanislas Dehaene am Collège de France vertritt nun in "Science" die Ansicht, dass heutige Systeme zwar mit der unterbewussten Verarbeitung des menschlichen Gehirns vergleichbare Leistungen erbringen. Eine der zwei Komponenten wirklichen Bewusstseins hätten Maschinen demnach aber noch nicht erreicht.

Bad Rabbit, bleib in deinem Bau!

Bad Rabbit wurde in dieser Woche entdeckt, bis jetzt steht aber noch nicht fest, wer hinter dieser Ransomware steckt. Dr. Christopher Brennan, Regional Director DACH bei Skybox Security, kommentiert die Ausbreitung der Ransomware Bad Rabbit.

Ist Reaper das mächtigste Botnetz aller Zeiten?

Seit Kurzem schlägt die Nachricht große Wellen, dass mit 'Reaper' (auch als 'IoTroop' oder 'IoTReaper' bezeichnet) das womöglich größte IoT-Botnetz aller Zeiten entdeckt wurde. Die Experten von Arbor Networks gehen jedoch - entgegen zahlreicher verbreiteter Berichte - davon aus, dass die tatsächliche Größe des Botnetzes wesentlich geringer ist als bisher geschätzt.

Studie Public Cloud Computing

Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob und in welchem Umfang Public Cloud Computing Services in Unternehmen genutzt werden und wie die Unternehmen deren Nutzung überwachen und steuern.

Anzeige
Anzeige