Suche

Bad Rabbit: „Erwarten Sie eine Welle der Zerstörung”

Am Dienstag traf die Malware Bad Rabbit die ersten Unternehmen und Institutionen in Russland, in der Ukraine, der Türkei, Bulgarien und auch Deutschland. Verbreitet wird die Malware offenbar über ein gefälschtes Adobe Flash Update. Kommentar von Christian Vezina, Chief Information Security Officer bei VASCO.

Cyber-Security ist keine Top-Priorität

Eine Fortinet-Umfrage zeigt, dass für fast der Hälfte der IT-Entscheidungsträger Cyber-Security nicht zu den Top-Prioritäten der Unternehmensleitung gehört. Die Befragten gehen davon aus, dass die Umstellung auf die Cloud im Rahmen der unternehmensweiten digitalen Transformation das Thema Sicherheit stärker in den Fokus rücken wird.

Zukunftsfähige Netzwerkinfrastrukturen als Basis für digitalisierte Prozesse

Dass die Digitalisierung gekoppelt mit dem Internet der Dinge (Internet of Things/IoT) uns alle angeht, ist mittlerweile wohl jedem klar. Nicht nur Big Player wie Amazon oder Google sind davon beeinflusst. Es sind genauso die Prozesse und Produkte mittelständischer Hidden Champions, die in Zukunft intelligent vernetzt sein müssen, um mit dem Wettbewerb Schritt halten zu können.

Netzwerk-Redesign & Implementierung eines Monitoring-Tools

Höchste Qualität basiert auf einer sicheren und stabilen Infrastruktur. Um diese weiter zu verbessern, hat sich der Prüfmittelhersteller INGUN für ein neues, hochmodernes Netzwerk von Scaltel entschieden. Das zusätzlich implementierte Monitoring-Tool sorgt für eine eklatante Fehlerreduzierung und die Vermeidung von Ausfällen.

Mit der DSGVO startet eine neue Datenschutz-Ära

Am 25. Mai 2018 startet europaweit mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eine neue Datenschutz-Ära. Ihr Ziel: Die Rechte der von der Datenverarbeitung betroffenen Personen zu stärken und Unternehmen bei Datenschutz verstößen empfindlich zu treffen. Was müssen Unternehmen jetzt tun?

KI: Computer haben praktisch Unterbewusstsein

Die Frage, ob Computer ein Bewusstsein haben oder erlangen können, beschäftigt Menschen schon seit Jahrzehnten. Ein Team um den Erkenntnispsychologen Stanislas Dehaene am Collège de France vertritt nun in "Science" die Ansicht, dass heutige Systeme zwar mit der unterbewussten Verarbeitung des menschlichen Gehirns vergleichbare Leistungen erbringen. Eine der zwei Komponenten wirklichen Bewusstseins hätten Maschinen demnach aber noch nicht erreicht.

Bad Rabbit, bleib in deinem Bau!

Bad Rabbit wurde in dieser Woche entdeckt, bis jetzt steht aber noch nicht fest, wer hinter dieser Ransomware steckt. Dr. Christopher Brennan, Regional Director DACH bei Skybox Security, kommentiert die Ausbreitung der Ransomware Bad Rabbit.

Anzeige
Anzeige