
Wettlauf mit dem Ruhestand
Ab Mitte 2018 beschleunigt sich der Verlust an Mainframe Experten. Unternehmen sollten die nächsten Jahre nutzen, um Ihre Systeme „zukunftssicher“ zu machen. Danach wird es teurer und riskanter.
Ab Mitte 2018 beschleunigt sich der Verlust an Mainframe Experten. Unternehmen sollten die nächsten Jahre nutzen, um Ihre Systeme „zukunftssicher“ zu machen. Danach wird es teurer und riskanter.
Die europäischen Verbraucher haben den Eindruck, mehr Macht über die Unternehmen zu verfügen und sind zunehmend bereit, sie zu nutzen, wie eine Untersuchung von Quadient ergeben hat.
VMware hat eine definitive Vereinbarung zur Übernahme von VeloCloud Networks unterzeichnet, einem Anbieter von Cloud-gestützter Software-definierter Wide-Area-Network-Technologie (SD-WAN) für Unternehmen und Service Provider.
ML-Software bringt mit ihrer Toolbox iNOW Suite mehrere, eigenständige Werkzeuge auf den Markt. Die iNOW Werkzeuge decken bereits die Bereiche Analyse & Recherche, Change & Release Management sowie Datenbankzugriffe ab.
Der offene Industriestandard steht ab sofort für alle ownCloud User zur Verfügung. OAuth2 sorgt für einen sicheren und erleichterten Anmeldeprozess für ownCloud Clients sowie eine Erhöhung der Sicherheit bei der Einbindung von ownCloud in Third-Party-Applikationen und Web Services.
Nach einem Bericht von Digital Shadows, hat der Threat Intelligence-Anbieter, seit 24. Oktober eine wachsende Anzahl an Angriffen und Social Media-Aktivitäten im Zusammenhang mit der OpCatalunya (OpCatalonia) Hacktivismus-Kampagne verzeichnet.
Der schwedische Hersteller Clavister stellt seine neue Next Generation Firewall E10 NGFW vor. Die Firewall adressiert den wachsenden Service Provider-Markt und eignet sich besonders gut für den Einsatz in Unternehmen mit mehreren Niederlassungen.
Mit einer bimodalen IT sollen sich Projekte schneller entwickeln lassen. Geprägt hat den Begriff wohl Gartner. Was steckt dahinter und lohnt es überhaupt, sich damit zu beschäftigen? Doc Storage hat dazu eine klare Meinung.
Zu den geplanten Veränderungen gehört auch die Wiedereinführung der Webinare. Los geht’s am 23. November. Wir wollen die Webinar-Software aber »multifunktional« nutzen und denken, dass wir damit auch unsere bisherigen Podcasts verbessern könnten. Die heutigen Tools bieten einiges und wir hoffen, dass diese uns die Produktion erleichtern. Schuld ist aber grundsätzlich Nutanix…
Der Digitalverband Bitkom begrüßt einen neuen Verwaltungserlass des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) mit dem Ziel, offene Fragen zur Besteuerung grenzüberschreitender Lizenzzahlungen zu klären.