Suche

NB-IoT: Schmalband mit großer Anwendungsbreite

Für die Vernetzung von Sensoren im Internet der Dinge bietet die standardisierte Funktechnologie Narrowband-IoT eine praktische Alternative zu Mobilfunknetzen. Besonders vorteilhaft: niedriger Energiebedarf und hohe Gebäudedurchdringung. Das zeigen auch erste Anwendungen im neuen Narrowband-IoT-Netz der Deutschen Telekom.

Fraunhofer AISEC baut Cybersicherheitszentrum in Garching

Das Fraunhofer AISEC hat mit einer Grundsteinlegung am 26. Oktober 2017 den Baustart des neuen Institutsgebäudes gefeiert. Im Beisein von Staatsministerin Ilse Aigner, dem Präsidenten der TU München Prof. Wolfgang Herrmann und Fraunhofer-Präsident Prof. Reimund Neugebauer fiel der Startschuss für die Fertigstellung eines Cybersicherheitszentrums mit modernsten Sicherheits-Labors und Testumgebung.

Doppelte Internetgeschwindigkeit im Flensburger Kabelnetz

Ab November können in Flensburg rund 7.000 Haushalte mit einer neuen Topgeschwindigkeit von bis zu 400 Mbit/s im Internet surfen. Eine technische Aufrüstung des WTC Kabelnetzes in den Wohnungsbeständen der Genossenschaft Selbsthilfe-Bauverein eG ermöglicht es, die maximale Bandbreite der Internetanschlüsse zu verdoppeln.

Dauerbrenner Planungslücken: Integrated Business Planning mit SAP

Lücken im Informations- und Planungsprozess verursachen häufig eine fehler­hafte und unstrukturierte Kommunikation zwischen allen Bereichen der Supply Chain. Unternehmen können ihre Organisation nicht rechtzeitig mit den aktuellen Planungsdaten versorgen, die Prognose­qualität wird beeinträchtigt. Echtzeit-Planung in einer integrierten Planungsumgebung, ein Integrated Business Planning (IBP) kann hier Abhilfe schaffen.

Bad Rabbit: „Erwarten Sie eine Welle der Zerstörung”

Am Dienstag traf die Malware Bad Rabbit die ersten Unternehmen und Institutionen in Russland, in der Ukraine, der Türkei, Bulgarien und auch Deutschland. Verbreitet wird die Malware offenbar über ein gefälschtes Adobe Flash Update. Kommentar von Christian Vezina, Chief Information Security Officer bei VASCO.

Cyber-Security ist keine Top-Priorität

Eine Fortinet-Umfrage zeigt, dass für fast der Hälfte der IT-Entscheidungsträger Cyber-Security nicht zu den Top-Prioritäten der Unternehmensleitung gehört. Die Befragten gehen davon aus, dass die Umstellung auf die Cloud im Rahmen der unternehmensweiten digitalen Transformation das Thema Sicherheit stärker in den Fokus rücken wird.

Zukunftsfähige Netzwerkinfrastrukturen als Basis für digitalisierte Prozesse

Dass die Digitalisierung gekoppelt mit dem Internet der Dinge (Internet of Things/IoT) uns alle angeht, ist mittlerweile wohl jedem klar. Nicht nur Big Player wie Amazon oder Google sind davon beeinflusst. Es sind genauso die Prozesse und Produkte mittelständischer Hidden Champions, die in Zukunft intelligent vernetzt sein müssen, um mit dem Wettbewerb Schritt halten zu können.

Anzeige
Anzeige