Suche

Learnings aus dem Cyberangriff bei Uber

Beim Fahrdienst-Vermittler Uber erlangten Cyberangreifer im Oktober 2016 Zugriff auf eine schlecht geschützte Datenbank in einem Cloud-Dienst. 57 Millionen Kunden- und Fahrerdaten wurden entwendet. Das Unternehmen hielt diese Nachricht entgegen den offiziellen Meldepflichten in den USA geheim.

Die sieben Skills des Mitarbeiters 4.0

Die Digitalisierung prägt und verändert die Berufswelt wie derzeit keine andere Entwicklung. Bei allen Unsicherheiten und Zukunftsängsten, über kurz oder lang von intelligenten Computern und selbstlernenden Robotern ersetzt zu werden, gibt es zahlreiche positive Entwicklungen, die die Rolle jedes einzelnen Mitarbeiters stärken und ihn ins Zentrum der digitalen Transformation des Unternehmens stellen.

Energieversorger im Fokus von DDoS-Attacken

Das Internet der Dinge ist innerhalb der Energiewirtschaft zur neuen Realität geworden. Es spielt eine nicht unwesentliche Rolle beim Verwalten der Stromverteilung und des Stromverbrauchs und es trägt dazu bei das Energienetz insgesamt schneller und flexibler zu machen.

SSD: 2018 bringt den Durchbruch für NVMe

Letztes Jahr lag laut Samsung der Fokus bei Flash- und SSD auf der Balance zwischen Kapazität, Performance und Kosten. 3D-Technologien haben hier einen entscheidenden Anteil. Die Zukunft gehört NVMe, der für 2018 der Durchbruch vorhergesagt wird. Thomas Arenz, Director Marcom bei Samsung Semiconductor Europe, erklärt, warum 2018 das Jahr von NVMe wird, und gibt einen Einblick in kommende Technologietrends.

Was ist eine Kyoto-Kühlung?

Mit der sogenannten Kyoto-Kühlung soll sich das Kühlvolumen in einem RZ erhöhen lassen und sie soll dabei sehr effizient sein. Welche Vor- und Nachteile sehen Sie bei diesem Ansatz? Und mit welchem Aufwand lässt sich diese Technik in bestehende RZs einbauen? Rentiert sich das?

Anzeige
Anzeige