
Cloud-Sicherheit: Was sind C5 und TCDP?
Worin unterscheiden sich beide Standards und wo liegen ihre Gemeinsamkeiten? Mit dem passenden Zertifikat oder Testat können sich Cloud-Nutzer und -Anbieter in Deutschland rechtlich absichern.
Worin unterscheiden sich beide Standards und wo liegen ihre Gemeinsamkeiten? Mit dem passenden Zertifikat oder Testat können sich Cloud-Nutzer und -Anbieter in Deutschland rechtlich absichern.
Eine Studie im Auftrag von Juniper Networks bestätigt die strategischen Geschäftsvorteile von Automation bei der digitalen Transformation. Unternehmen in der EMEA-Region sind der Meinung, dass Netzwerk-Automation Effizienz, Sicherheit und Service-Innovationen vorantreibt.
Die Bedrohung aus dem Netz wächst: In einer bisher nie dagewesenen weltweiten Cyberattacke legte die Ransomware WannaCry innerhalb von nur 2 Tagen hunderttausende Rechner lahm. Angriffe haben bekannte Unternehmen wie FedEx, Renault, die Deutsche Bahn sowie Netzbetreiber wie Telefónica und Telecom gemeldet.
Unter dem Motto "Die Zukunft im Blick – Bereit für die Projekte von morgen?" veranstaltet das Projekt Magazin am 13. März 2018 die dritte PM Welt.
Die Sicherheitsforscher von Kaspersky haben einen neuen Trojaner entdeckt, der ein wahrer Hansdampf in allen Gassen zu sein scheint. Getarnt als App für Erwachsene oder ironischerweise als AntiViren-Software lauert Loapi in App Stores von Drittanbietern auf seine Opfer.
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft, doch viele Firmen unterschätzen noch immer die Folgen für den eigenen Betrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die den Einsatz von unternehmerischem Filesharing in Deutschland untersucht.
Am 25. Mai 2018 tritt die europaweite Datenschutzverordnung endgültig in Kraft und schafft bindende Vorschriften für den Umgang mit sensiblen Daten. EfficientIP empfiehlt in diesem Zusammenhang: Unternehmen müssen jetzt prüfen, wie gut sie auf das neue EU-Gesetz vorbereitet sind.
Die Deutsche Telekom AG bekommt zum 1. Januar 2018 zwei neue Vorstandsmitglieder: Dirk Wössner tritt die Nachfolge von Niek Jan van Damme an und übernimmt das Vorstandsressort Deutschland. Adel Al-Saleh folgt auf Reinhard Clemens als Vorstand für die Großkundensparte T-Systems.
Update Storage-Rückblick: Anfang Dezember stehen traditionell mehr Termine an, bevor die Weihnachtspause beginnt. Für die Redaktion standen damit auch Besuche auf dem Christkindlmarkt an. Leider ereilte uns eine böse Männergrippe. Die Tage vor und nach Weihnachten waren vor allem von administrativen Tätigkeiten gezeichnet. Unter anderem verlegten wir unser »Headquarter« vom Schliersee nach München.
Im kommenden Jahr gibt es auch in der Digitalwelt neue Vorschriften und Rechte für Verbraucher. Der Digitalverband Bitkom hat die wichtigsten Neuerungen zusammengetragen.