Suche

Unternehmen informieren Kunden nicht bei Datenpannen

Einer aktuellen CyberArk-Umfrage zufolge informierten 50 Prozent der Unternehmen Kunden nicht vollständig, wenn deren persönliche Daten bei einem Cyber-Angriff kompromittiert wurden. Mit der ab Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung müssen Organisationen mit erheblichen Konsequenzen rechnen, wenn sie Datenpannen nicht veröffentlichen.

Budgets kündigen Paradigmenwechsel an

Im Zuge der voranschreitenden digitalen Transformation beobachten wir, dass immer mehr Unternehmen auf datengetriebene Geschäftsmodelle setzen. Mit der ab Mai 2018 für Unternehmen verbindlichen Datenschutzgrundverordnung (EU-GDPR) etabliert die EU einen einheitlichen Standard zur Verarbeitung dieser oft sensiblen Daten. 

Post von Prinzen war gestern – personalisierte Phishing-Angriffe

Digitale Bettelbriefe gleichen Inhalts an eine riesige, heterogene Zielgruppe ziehen nicht mehr. Das haben die kriminellen Versender begriffen und werden persönlicher. Eine gefälschte E-Mail von Banken, Fluggesellschaften, Zustelldiensten oder vom eigenen Chef sind das cyberkriminelle Gebot der Stunde. Wieland Alge, Vice President und General Manager EMEA, Barracuda Networks, äußert sich über Spear-Phishing, Whaling und Abwehrmethoden.  

Wieder DDoS-Attacke auf Bitfinex

Bitfinex, die weltweit größte Tauschbörse für Kryptowährungen, war gezwungen die laufenden Operationen einzustellen. Grund: eine ganze Serie von DDoS-Angriffen, die sich am gestrigen Dienstag, den 12. Dezember nicht stoppen ließ. Dazu ein Statement von Marcel Leitel vom Spezialisten für DDoS-Abwehr Corero Network Security:

Juniper Networks erweitert Cybersecurity-Plattform

Gezielte Angriffe werden immer ausgefeilter und Unternehmen jeder Größe werden von den Cybersecurity-Risiken über eine Vielzahl von Orten, Clouds und Funktionen hinweg herausgefordert. Der daraus entstehende „Always On“-Status von Cyberangriffen strapaziert unterbesetzte Security-Teams, die bereits von manuellen und komplexen Prozessen überbeansprucht werden.

Neue Version von iWay unterstützt Blockchain

Information Builders stellt iWay 8 vor. Die neue Version der Lösung für die Applikationserstellung und die B2B-Integration verbessert die Benutzerfreundlichkeit, aggregiert IoT-Daten in Big-Data-Anwendungsszenarien und unterstützt Unternehmen bei der Einführung von Blockchain-Applikationen. 

Teamarbeit im Wandel der Digitalisierung

Dank des digitalen Wandels agieren Unternehmen über Zeit- und Landesgrenzen hinweg – Ein internationales Kollegium scheint in der Arbeitswelt längst keine Seltenheit mehr. Neue Arbeits- und Zeitmodelle geben dabei die nötige Flexibilität, um auf die sich stetig ändernden Anforderungen angemessen zu reagieren.

Anzeige
Anzeige