
„Brain Control“: KI-Software als 2D-Spiel entwickelt
Informatiker der Universität Tübingen haben mit "Brain Control" eine neue Software entwickelt, die eine neue Form der Künstlichen Intelligenz (KI) darstellt.
Informatiker der Universität Tübingen haben mit "Brain Control" eine neue Software entwickelt, die eine neue Form der Künstlichen Intelligenz (KI) darstellt.
Wenn im Mai 2018 die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft tritt, sollten Unternehmen dies als Chance nutzen. Denn durch den Einsatz personalisierter Sicherheitslösungen können sie das Vertrauen ihrer Kunden stärken. Diesen Rat gibt jetzt EfficientIP, internationaler Softwarehersteller und DDI-Experte (DNS, DHCP, IPAM), zum Jahreswechsel.
Neue Geschäftsmodelle, veränderte Abrechnungsmöglichkeiten, mehr Service: Das Internet of Things (IoT) macht es möglich, neue digitale Services zu entwickeln und in physische Produkte zu integrieren. Für Produkthersteller ist das eine immense Chance, um sich im Markt mit neuen digitalen Services zu differenzieren.
Die Tage von ISDN sind gezählt. Weil All-IP die Kommunikation nutzerseitig von der Infrastruktur entkoppelt, können kleine und mittelständische Unternehmen ihre Kommunikation professionalisieren und bündeln. Zu kalkulierbaren Kosten. Mit All-IP wird Unified Communications, kurz: UC, auch für KMUs zum Kommunikationsstandard.
Am 17./18. Mai findet erstmalig der Sanboard Summit in München statt. Die Konferenz ist von der User-Vereinigung Sanboard für die Storage- und Datacenter-Community konzipiert. Das Motto lautet: »Von Anwendern für Anwender«. Wir sprachen mit Jens Leischner, Gründer und Chef des Sanboards und Gastgeber des Sanboard Summit, über das Konzept, die Ziele und wodurch sich die Veranstaltungen von anderen Events unterscheiden soll.
Wenn im Mai 2018 die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft tritt, sollten Unternehmen dies als Chance nutzen. Denn durch den Einsatz personalisierter Sicherheitslösungen können sie das Vertrauen ihrer Kunden stärken. Diesen Rat gibt jetzt EfficientIP zum Jahreswechsel.
Es ist gar nicht so leicht, mit der sich schnell ändernden BI-Landschaft Schritt zu halten – bei den vielen Trends ist es schwer, den Überblick zu behalten. Doch welche Entwicklungen sind wirklich zukunftsweisend und welche beinhalten nur heiße Luft? Um das Potential Ihrer Daten auszuschöpfen, sollten Sie diese fünf BI-Trends für das kommende Jahr auf dem Radar haben.
Ein Selfie mit den Großeltern, gemeinsam auf der neuen Spielkonsole zocken oder mit weit entfernten Familienmitgliedern skypen: Zwischen Festtagsessen und Geschenkeauspacken spielt auch Technik an Heiligabend eine große Rolle bei den Bundesbürgern.
Wir befinden uns gerade mitten in der digitalen Revolution. Begriffe wie IoT und Machine Learning sind schon Teil des allgemeinen Sprachgebrauchs geworden. Auch im neuen Jahr werden die Räder des Fortschritts nicht stillstehen. Im Gegenteil: Viele spannende Entwicklungen erwarten uns.
Die Digitalisierung schreitet weiter voran und so auch die Nachfrage nach IT-Profis. Dabei ist die Nachfrage nach Softwareentwicklern laut einer aktuellen Umfrage von Stack Overflow in deutschen Unternehmen besonders hoch. Hochschulen passen ihre Lehrpläne stetig an, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.