
Effizienzwende auch im Digitalbereich: Die neue EU-Kommission muss jetzt umsetzen
„Europa muss jetzt die Effizienzwende auch im Digitalbereich starten“, fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung.
„Europa muss jetzt die Effizienzwende auch im Digitalbereich starten“, fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung.
Forscher der Technischen Universität Chalmers haben ein neues Material zum Karosseriebau von E-Autos entwickelt, das elektrische Energie speichert. Die tragende Struktur wird demnach zum Akku. Sie ist laut den Ingenieuren so stabil wie Aluminiumblech, das in der Autoindustrie oftmals eingesetzt wird.
Das Aufkommen von Digitalisierung, Industrie 4.0 und dem Internet of Things hat die Welt und unseren Alltag tiefgreifend verändert. Damit einher ging ein stetiges, enormes Wachstum an Informationsmengen und zu verarbeitenden Daten.
Deepfakes aus dem Jenseits? Laut einer aktuellen Kaspersky-Umfrage glauben fast sechs von zehn (58 Prozent) Nutzern in Deutschland, dass die Identität von Verstorbenen ein besonderes Risiko für Identitätsdiebstahl darstellt.
Lieferung aus der Luft statt auf dem Landweg? Fast zwei Drittel (64 Prozent) der Deutschen würden sich gerne Pakete per Drohne liefern lassen. Das Interesse an dieser Form der Lieferung unterscheidet sich dabei nach Wohnort.
Wann wird der Regen so heftig, dass die Keller volllaufen? Drohen Waldbrände aufgrund langanhaltender Trockenheit? Und könnte der Gewittersturm ein Hochwasser zur Folge haben?
Brauchen wir mehr Meetings oder weniger? Einerseits sind Teamwork und zwischenmenschlicher Austausch essenziell für Innovation und Produktivität.
In einer repräsentativen Studie von reichelt elektronik zum Thema Smart Home verraten Verbraucher, ob, warum und in welchen Bereichen sie Smart-Home-Produkte benutzen – und was sie sich von einem Smart Home der Zukunft wünschen.
CIOs und CISOs geraten aus verschiedenen Richtungen unter Druck. Mark Molyneux, EMEA CTO bei Cohesity, gibt in einem Leitfaden Empfehlungen, wie Unternehmen folgenden Herausforderungen begegnen können.
Die Vorteile von Generativer KI (GenAI) sind mittlerweile unbestritten und finden auch in der Geschäftswelt zunehmend Anwendung.