
Smarter Stadtreiniger: Robo „Butty“ räumt in Köln mit Kippen auf
Roboter und KI könnten schon bald für saubere Innenstädte sorgen. Wie das geht, zeigen die Telekom und der Robo-Spezialist Capra aus Dänemark auf der Digital X in Köln (18.-19.9.).
Roboter und KI könnten schon bald für saubere Innenstädte sorgen. Wie das geht, zeigen die Telekom und der Robo-Spezialist Capra aus Dänemark auf der Digital X in Köln (18.-19.9.).
Mit der Gründung einer neuen Firma ziehen große Teile der weltweiten Mobilfunkbranche an einem Strang, um ein neues Geschäftsfeld zu erschließen und App-Entwicklern das Leben zu erleichtern.
Der Unternehmenssoftware-Spezialist Salesforce will mit sogenannten KI-Agenten punkten, die eigenständig mehrstufige Aufgaben zum Beispiel in der Kundenbetreuung übernehmen können.
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat ein neues KI-Modell vorgestellt, das komplexere Aufgaben als bisherige Chatbots lösen kann. Die Software mit dem Namen o1 verbringe dafür mehr Zeit mit «Nachdenken», bevor sie eine Antwort gibt - «so wie eine Person es machen würde».
Ob versehentlich gelöscht, durch einen Systemfehler verloren oder Opfer eines Hackerangriffs – Datenverlust kann schnell passieren und stellt ein großes Risiko für die Produktivität und das Kundenerlebnis dar.
Ein hybrides Arbeitsmodell erfordert klare Richtlinien, um sowohl Flexibilität als auch Struktur zu gewährleisten. Hybrid Work Regeln bieten die nötige Grundlage, um unterschiedlichen Präferenzen gerecht zu werden, das Engagement zu fördern und Effizienz sowie Compliance zu sichern.
Mit modernen IT-Sicherheitstechnologien können Unternehmen Zero Trust-Lösungen schnell implementieren. Drei Beispiele zeigen, wie sie es ihren Mitarbeitern ermöglichen, von überall gefahrlos auf Cloud-Anwendungen und unternehmenseigene Applikationen zuzugreifen und ohne Risiko im Web zu surfen.
Proofpoint und CyberArk gaben eine erweiterte strategische Zusammenarbeit bekannt, um Organisationen dabei zu helfen, Identitäten überall zu schützen.
Update 15:57 Uhr: Das Bezahlen und Geld abheben per Karte funktioniert wieder ohne Einschränkungen. «Die Deutsche Kreditwirtschaft wurde informiert, dass die technische Störung, die zeitweise Zahlungen mit Debit- und Kreditkarten beeinträchtigt hatte, behoben ist», teilte ein Sprecher mit. «Zahlungen an Kassenterminals im Einzelhandel sind mit allen Karten wieder wie gewohnt möglich.»
Die SEP AG, Anbieter plattformunabhängiger Backup- und Disaster Recovery-Lösungen „Made in Germany“, erweitert die Backup-Funktionalitäten von SEP sesam für Proxmox Virtual Environment (VE).