
Partnerschaft von Commvault und IBM
Commvault gibt die erweiterte Partnerschaft mit IBM bekannt. „IBM Business Resiliency Services“-Kunden profitieren künftig ebenfalls von Commvaults umfassenden Lösungen für Datenmanagement und Datensicherung.
Commvault gibt die erweiterte Partnerschaft mit IBM bekannt. „IBM Business Resiliency Services“-Kunden profitieren künftig ebenfalls von Commvaults umfassenden Lösungen für Datenmanagement und Datensicherung.
Die Hotelsoftware FastBooking wurde offenbar gehackt. Das Programm wird laut Unternehmensangaben von rund 4.000 Hotels in 100 Ländern für die Verwaltung ihrer Buchungen verwendet.
"Kein WhatsApp auf Diensthandys", so lautet die Anweisung, die Continental und weitere Konzerne den eigenen Mitarbeitern vorschreibt. Doch worauf müssen Unternehmen jetzt bei der internen und externen Kommunikation achten?
Wie können kleine und mittelständische Unternehmen die Digitalisierung in fünf Schritten erfolgreich umsetzen? Relativ viele Unternehmen in Deutschland haben noch Schwierigkeiten bei der Digitalisierung ihres Unternehmens.
Western Digital macht den nächsten Schritt vom HDD-Hersteller Richtung Lösungsanbieter: Mit neuen Objektspeichern (ActiveScale 5.3), NVMe All-Flash-Arrays (Tegile IntelliFlash N Series) sowie Server- und Speicherplattformen (Ultrastar Serv60+8) soll die Basis für softwaredefinierte, skalierbare Enterprise-Storage-Umgebungen gestellt werden. Ziel sei es die Datenspeicherung in den Punkten Volumen, Geschwindigkeit und Vielfältigkeit zu unterstützen. Und dies vom Edge bis zum Core im gesamten RZ.
Seit Frühjahr 2017 bietet der Nürnberger IT-Dienstleister unter der Marke nlx.net eigene Clouddienste an. Was die Plattform auszeichnet, welche Trends es im Bereich Cloud allgemein gibt und wohin die Reise bei netlogix geht, erfahren Sie im Interview mit Cloud Architect Frank Tröger.
Für die Mehrheit der größten Unternehmen der Welt (83 Prozent) ist die Cloud der beste Ort für Analytics. Die meisten Unternehmen planen, Analytics in den nächsten fünf Jahren ausschließlich in der Cloud durchzuführen. 91 Prozent sind zudem der Meinung, dass Analytics schneller in die Public Cloud wechseln sollte.
Der Cloud-Act der amerikanischen Regierung geht klar gegen die DSGVO. US-Provider müssen auf Verlangen Daten herausgeben, auch wenn diese auf Servern in der EU gespeichert sind. Dies gilt sogar für Drittländer, die mit den USA ein bilaterales Abkommen schließen. Ein richterliches Okay ist nicht nötig. Unternehmen müssen sorgsam prüfen, welche Daten in die Cloud transferiert werden, denn sie sind der Verantwortliche!
Das Patchen von Anwendungen ist der richtige Weg, einige der Angriffe zu blockieren, reicht jedoch nicht mehr aus. Mit diesen neun Patch-Management-Praktiken im Hinterkopf schützen Administratoren und IT-Sicherheitsexperten ihre Datenumgebungen.
Mails am Flughafen, Telkos beim Sightseeing und Web-Meetings am Strand: Rund zwei Drittel (64 Prozent) der Berufstätigen sind im Sommerurlaub dienstlich erreichbar. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.