Suche

KI im Broadcast: Aufholjagd mit VoD-Diensten

Künstliche Intelligenz (KI) dringt auch im Broadcast-Sektor mit hohem Tempo in alle Bereiche vor. Während Video-on-Demand- Dienste (VoD) wie Netflix und Amazon Prime Video deren Möglichkeiten bereits ausschöpfen, steht der Rest der Branche einer aktuellen Studie der International Trade Association for Broadcast & Media Technology (IABM) zufolge noch ganz am Anfang der Aufholjagd.

Cyber-Security-Checkliste: Tipps für den Sommerurlaub

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm werden für viele die Urlaubspläne konkret. Dabei machen sich Urlaubsreisende im Vorfeld in erster Linie darüber Gedanken, wie sie ihr Haus sichern können und wer sich um ihre Haustiere kümmert. Das Thema Sicherung von Geräten und Daten, während man unterwegs ist, spielt allerdings bei den meisten bisher noch eine eher untergeordnete Rolle.

Unitrends vereinheitlicht Backup-Management

Unitrends MSP erhält mit der neuen Autotask-PSA-Integration eine kostenlose Erweiterung. IT-Manager erhalten damit über ein Dashboard ein einheitliches Backup-Management und können unter anderem Sicherungen und Alerts zentral verwalten. Nach der Fusion mit Kaseya ist es für den Backup-Spezialist wichtig, zu belegen, dass auch weiterhin ein starker Fokus auf den Managed-Service-Providern liegt.

Novastor nun auch mit »Managed Backup Services«

Der Hamburger Backup-Experte Novastor erweitert sein Dienstleistungsangebot um »Backup Managed Services«. Ziel ist es, IT-Abteilungen im Bereich Datensicherung zu entlasten. Zu den neuen Services zählen das Erstellen von effizienten und gesetzeskonformen Backup-Konzepten ebenso wie Betrieb, Monitoring oder Optimierung der Datensicherungslösung.

Data Threat Report 2018

Thales stellt seinen 2018 Data Threat Report Europa-Ausgabe vor, der in Zusammenarbeit mit den Analysten von 451 Research entstanden ist. Eine der wesentlichen Erkenntnisse des Berichts: transformative Technologien inbesondere Cloud- Computing und das IoT (Internet of Things) haben die Geschäftsprozesse grundlegend verändert, hin zu einer datengesteuerten Herangehensweise. 

Fünf Ratschläge für CISOs

Der Markt für Cybersicherheit wird von Buzzwords überrannt – Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, Blockchain; und jedes Einzelne wird überall wiedergegeben, ob in Webinaren, auf Konferenzen oder den Medien. Die meisten Anbieter beteiligen sich an diesen Trends, aber die größten Herausforderungen für die CISOs und ihre Teams werden noch immer durch die Grundlagen der Sicherheit abgesteckt.

Das ist der Malware-Weltmeister

Malwarebytes hat innerhalb einer Datenerhebung zum Start des Fußball-Sommers die 32 Nationen, die sich um die Fußball-Krone streiten, hinschlicht ihrer Malware-Fälle näher unter die Lupe genommen. Ginge es bei dem Fußballturnier nicht um Tore, sondern um durchgeführte Malware-Angriffe, stünde Russland eindeutig auf dem weltweiten Thron.

Der Spagat zwischen DSGVO und Unternehmensinteressen

Die Anpassung der digitalen Kommunikation an die Vorgaben der DSGVO bereitet vielen Unternehmen Kopfzerbrechen: Viele sehen ihre Interessen an Archivierung und zentralem Zugriff durch die gestärkten Datenschutzrechte ihrer Mitarbeiter gefährdet. Näher betrachtet zeigt sich jedoch: Es sind weniger die Betroffenenrechte, die jetzt Maßnahmen erforderlich machen, sondern vielmehr die Sicherheit der Verarbeitung, auf die die DSGVO großen Wert legt.

Anzeige
Anzeige